0-Punkte-Sonntag

0:1 Niederlage gegen SC Selfkant

Am Ostermontag musste unsere Erstvertretung gegen den Tabellenzweiten SC Selfkant ran. Dieser ist Verfolger von der jungen Elf aus Teveren.
Nachdem unsere zweite Elf mit 4:1 Marienberg unterlag, galt es im schweren Duell gegen die Gäste aus dem Selfkant zu punkten. Selfkant lief unsere Elf früh an, machte Druck und provozierte Fehlpässe auf unserer Seite. Das Spiel verlief dennoch ausgeglichen. Beide Teams hatten Chancen, wobei die Selfkänter mehr Spielanteile hatten. Auf schwer bespielbarem Platz versprangen viele Bälle, was primär Ballverluste im Mittelfeld nach sich zog. Nach etwa 15 Minuten konnte Gero Beckers auf Außenverteidiger Johannes Carduck flanken, welcher zum Kopfball flog. Till Bürgstein konnte jedoch diesem Ball nicht mehr ausweichen und blockte die beinahe Führung ab. In Minute 38 schlief unsere Elf. Ryan Siebentritt konnte einen Einwurf auf Martin Gerighausen bringen. Dieser flankte auf den zweiten Pfosten und fand Robin Neukirchen, welcher zur 0:1 Führung köpfen konnte. Mit diesem Ergebnis gang man auch in die Halbzeit. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit konnte Daniel Drießen dem Schlussmann der Selfkänter, Pascal Wijnands, der außerhalb seines Torraums auf Tauchgang war den Ball abnehmen. Wijnands faulte Drießen taktisch, sodass dieser nicht zum Ausgleich einschieben konnte. Auf der anderen Seite parierte Lukas Kofferath scharfe Flanken der Selfkänter und ließ nichts zu. Das Spiel nahm so seinen zähen Verlauf, beide Mannschaften zeigten schlechte Leistungen. Am vergangen Gründonnerstag dachte so mancher Zuschauer eher an höherklassigen Fußball, während dieses Duell auch in der C-Liga hätte stattfinden können.
Markus Ranker und Pascal Baum wurden für Maximilian Apweiler und Niroshen Panchalingam in Minute 66 ausgewechselt. 10 Minuten später musste verletzungsbedingt auch Gero Beckers weichen, der sich eine Zerrung im Oberschenkel schon in der ersten Halbzeit zugezogen hatte.
In den letzten Minuten machte unsere Elf noch einmal Druck, fand aber keine Lücken und musste somit eine 0:1 Niederlage hinnehmen und konnte somit nicht Rang 3 in der Kreisliga B einnehmen.
Am kommenden Sonntag findet der VfR Übach-Palenberg seinen Weg ins Rodebachtal. Hier startet man als Favorit ins Duell und möchte diese Favoritenrolle um jeden Preis bestätigen.