Monat: November 2018

40. Jugendhallenturnier und Bubbleballturnier

Am Wochenende vom 15.&16.12.2018 findet ein gemeinsames Turnierwochenende der Junioren- und Seniorenabteilung statt.

Am Samstag wird mit einem Freizeit Bubble- Ball- Turnier gestartet, bevor am Sonntag die Jugendmannschaften ins Geschehen eingreifen.

 

Die Spielpläne sehen folgendermaßen aus:

 

Bubble-Ball

Die reinen Frauengruppen spielen im Turnier der gemischten Mannschaften integriert.

 

Hauptturnier

 

 

 

 

Am Sonntag finden dann die Jugendturniere der E-, C- und B- Junioren statt. Die Spielpläne sehen wiefolgt aus:

B-Junioren

 

E-Junioren

 

C-Junioren


 

Neue Präsentationsbekleidung für unsere Erste!

Wir bedanken uns bei Antik Depot Driessen für das Sponsoring der neuen Poloshirts und Jacken unserer ersten Mannschaft. Nun macht die Mannschaft nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben eine gute Figur!

Karl-Heinz Driessen bei der Übergabe der neuen Präsentationsbekleidung.

Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel

Am gestrigen Sonntag war unsere erste Elf bei der Erstvertretung des Fusionsvereins SC Selfkant in Stein gefordert.

 

Man reiste mit einem 20-Mann starkem Kader an, sodass Trainer Unger individuell auf jede Spielsituation reagieren konnte. Unsere Elf startete furios. Bereits nach wenigen Minuten setzte Schornstein Kapitän Daniel Drießen durch einen Schnittstellenpass so in Szene, dass dieser freien Weg aufs Tor hatte. Schlussmann der Heimelf, Pascal Wijnands, konnte die Situation bereinigen. Wenig später scheiterte Andre Schornstein selbst kurz vor dem Tor am gut parierenden Schlussmann der Heimelf.
Die Heimelf überstand die Druckphase unserer Elf und versuchte mit längen Bällen auf Tim Buijsers in die Gefahrzone unserer Elf zu gelangen. Besonders Max Apweiler konnte sich mehrfach durch gute Aktionen auszeichnen.
Eine für die gut 400 Zuschauer sehr ansehnliche erste Halbzeit endete torlos.
Trainer Unger erklärte in der Halbzeit, erneut auf Ballverluste des zentralen Mittelfelds der Gäste zu spekulieren. In Halbzeit eins sei man schließlich so gefährlich vors Tor der Gäste gekommen.
Halbzeit zwei begann zunächst etwas schwächer. Unsere Elf wirkte angeschlagen. Malte Bürgstein war geplagt von Leistenbeschwerden, Max Apweiler beklagte sich über muskuläre Probleme. Auch Torjäger Fabian Reimann fand keine Gelegenheit, die Abwehr der Gäste zu überspielen. Änderungen mussten her. Für Reimann kam Max Schümmer (65.). Schümmer sorgte durch gekonntes Tempodribbling für Gefahr vor dem Tor des SC Selfkant. Nach 71 Minuten konnte die Heimelf einen Ballverlust im Aufbauspiel nutzen. Nach einem Durcheinander im Strafraum unserer Elf fand John Perbaums eine Lücke und traf zur 1:0 Führung. Kurz darauf konnte Daniel Drießen eine Lücke in der Abwehr des SC nutzen und auf Schümmer durchstecken. Dieser schlenzte ins äußere Eck, Keeper Wijnands parierte jedoch in letzter Sekunde. Für den angeschlagenen Max Apweiler gab Faisal Choudhary, der die letzten Spiele in der Reserve der Concordia herangeführt wurde, sein Comeback (79.). Unger stellte auf Dreierkette um, um zumindest einen Punkt aus dem Topspiel mitzunehmen, und den SC Selfkant nicht an die Tabellenspitze gelangen zu lassen. Für Dennis Schuivens kam Niroshen Panchalingam (85.) Die Möglichkeit zum Ausgleich fand sich in Minute 88. Schornstein wurde im Strafraum gelegt. Elfmeter! Daniel Drießen nahm sich den Ball. Unter dem Druck von 400 Blicken der Zuschauer schoss dieser ins rechte Eck. Wijnands entschied sich für die richtige Ecke und konnte parieren. Extrem bitter für unsere Elf. Danach kam es wie es kommen musste. Faisal Choudhary trat über den Ball. Guiliano Franken gewann die 1 gegen 1- Situation gegen Pascal Baum und schob ins lange Eck ohne Chance für Schlussmann Kofferath ein.
Der SC Selfkant sicherte sich durch den 2:0 Sieg im Topspiel die Tabellenführung und führt mit einem Tor in der Differenz vor unserer Elf.
Am kommenden Wochenende fällt der gesamte Spielbetrieb in der Kreisliga B aus aufgrund des Totensonntags.
Das letzte Spiel der Hinrunde findet gegen die Zweitvertretung des FSV Geilenkirchen-Hünshoven statt. Anstoß ist am 2.12. um 14:30 Uhr in Niederbusch. Vorab empfängt unsere zweite Mannschaft die Reserve der SG Gangelt-Hastenrath zum Derby. Anstoß ist hier um 12:30 Uhr. Anschließend lädt man dazu ein, das erfolgreiche Jahr für beide Seniorenmannschaften bei diversen Getränken feiernd abzuschließen. Unsere Teams freuen sich auf zahlreiche Zuschauer!

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Daniel Hartmann, Max Apweiler (79. Faisal Choudhary), Pascal Baum, Philipp Keil – Malte Bürgstein, Gero Beckers – Andre Schornstein, Daniel Drießen, Dennis Schuivens (85. Niroshen Panchalingam) – Fabian Reimann (65.)
Ersatzbank: Till Bürgstein, Markus Ranker, Jan van Daal, Marco Jansen, Jens Jansen, Jens Strohwasser.

4 Punkte WE

Erste siegt im Spitzenspiel

Am 11.11., dem Martinstag oder auch der Sessionseröffnung für Karnevalisten durften unsere Seniorenteams auf heimischem Rasen die Mannschaften des SV 09 Scherpenseel-Grotenrath begrüßen. Im Duell der Reserven hatte man einen Aufstiegsaspiranten zu Gast. Die Reserve des SV 09 – verstärkt durch Ersatzspieler der Ersten – ging stark in die Partie. Ebenso stark verteidigte jedoch unsere Elf und konnte mit einem 0:1 Rückstand in die Halbzeit gehen. Motiviert ging man in Halbzeit zwei, fing sich jedoch in Minute 47 den 0:2 Rückstand. Durch Jürgen Winters und Marcus Gröhe kam man nach 79 Minuten zum Ausgleich. Ebenso groß wie die Enttäuschung, die durch ein Elfmetertor der Gäste in Minute 83 ausgelöst wurde, war auch die Freude nach dem 3:3 Ausgleich durch Kevin Scheuvens in der Nachspielzeit.
Ein ansehnliches Ergebnis für unsere Zweitvertretung, die aus den letzten vier Spielen ein Unentschieden und drei Siege mitnehmen konnte.

Im Anschluss ging unsere Erstvertretung ins Spitzenspiel mit der Erstvertretung der Scherpenseeler. Als Tabellenführer wollte unsere Elf unbedingt drei Punkte aus diesem Spiel mitnehmen um den Abstand zum Drittplatzierten aus Scherpenseel zu vergrößern.
Schiedsrichter Christian Venrath pfiff pünktlich um 14:30 Uhr das Spitzenspiel an, welches zunächst mit einem leichten Chancenplus unserer Elf beginn. In Minute 8 konnte Gero Beckers eine Ecke scharf auf den hereingelaufenen Max Apweiler bringen, der druckvoll zur 1:0 Führung einköpfte. Die Gäste ließen sich nicht beeindrucken und kamen vermehrt zu Eckbällen und durch Sebastian Schütze zu langen Einwürfen in den Sechszehnmeterraum. Immer wieder waren es Pascal Baum, Max Apweiler und Gero Beckers, die sich im Kopfballduell durchsetzen konnten und so das Tor von Schlussmann Kofferath sauber halten konnten. Nach gut 20 Minuten konnte Daniel Drießen sich auf der Außenbahn durchsetzen und in den Strafraum der Gäste ziehen. Sehenswert schloss dieser von der Strafraumkante ab und traf die Unterseite der Latte. Kurz darauf waren es die Gäste, die nach Standard die Latte trafen. Den Nachschuss parierte Lukas Kofferath extrem stark.
Gegen Ende der ersten Halbzeit war der Gast mehrmals kurz vor der Führung scheiterte aber an gut verteidigenden Concorden.
In Halbzeit zwei sollte sich dies ändern. Trainer Unger wies darauf hin, besonders im Zentrum eng am Mann zu sein und nicht darauf zu warten, dass man lange Bälle abfangen kann. Dies sollte auch umgesetzt werden. Scherpenseel wurde jedoch zunehmend gefährlicher. Lukas Kofferath hielt mehrmals spektakulär die Führung fest. Unsere Elf probierte es mit schnellem Konterfußball. Fabian Reimann traf den Ball mit der Hacke nicht richtig. Drießen scheiterte am Torwart der Gäste. Nach 70 Minuten sorgte ein Eckball unserer Elf für Furore. Beckers brachte den Ball von links herein und Drießen stieg hoch zum Kopfball. Aus Sicht der Heimelf war es Dennis Kuhn, Innenverteidiger der Gäste, der den Ball mit der Hand hinter der Linie klärte. Schiedsrichter Venrath entschied auf „Weiterspielen“. Umgekehrt haperten die Gäste mit der Entscheidung des Schiedsrichters, nach vermeintlichem Handspiel unserer Elf im Strafraum, nicht auf Elfmeter zu entscheiden.
Daniel Hartmann kam für Dennis Schuivens und nahm die Position des Linksaußen ein, Schornstein wechselte die Seite und kam über die rechte Offensive. Hartmann sorgte für Tempo im Offensivspiel und konnte Reimann kurz vor seiner Auswechslung gefährlich in Szene setzen.
Niroshen Panchalingam wurde in Minute 82 für Reimann eingewechselt. Gleich mit dem ersten Ballkontakt konnte sich Panchalingam durch zwei 09´er durchsetzen und knapp am Pfosten vorbei abschließen. Die letzten Minuten waren eine Abwehrschlacht. Scherpenseel probierte es mehrfach mit langen Bällen aus dem eigenen Halbfeld heraus, kam jedoch nicht mehr zum Abschluss.

Von Platz 1 grüßt unsere Erstvertretung mit drei Punkten Vorsprung auf den SC Selfkant, der bei Rhenania Immendorf patzte und sich mit 1:0 geschlagen geben musste.

Am kommenden Samstagabend darf unsere Zweitvertretung die befreundete Victoria aus Schalbruch begrüßen. Die Anstoßzeit wird noch nachgereicht!
Am Sonntag kommt es in Stein zum absoluten Spitzenspiel. Man ist zu Gast beim SC Selfkant, der nach schwachen Wochen im Zugzwang steht und drei Punkte holen muss um nicht den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Man freut sich besonders in diesem Duell auf viele Fans der Concordia. Anstoß ist um 14:45 Uhr auf dem Platz in Stein.

Für unsere Concordia spielten: Lukas Kofferath – Philipp Keil, Pascal Baum, Max Apweiler, Jan van Daal – Malte Bürgstein, Gero Beckers – Andre Schornstein, Daniel Drießen, Dennis Schuivens (63. Daniel Hartmann) – Fabian Reimann (82. Niroshen Panchalingam).
Ersatzbank: Marco Jansen, Till Bürgstein, Jens Strohwasser.

Erneutes 6-Punkte-Wochenende

 

Am gestrigen Sonntag waren unsere Seniorenteams erneut gefordert. Unsere Zweitvertretung war bei der Zweitvertretung aus Süggerath-Tripsrath gefordert, nach starken Partien in den letzten zwei Wochen ging man mit breiter Brust in diese Partie. Schnell wurde klar, dass man als Sieger vom Platz gehen sollte. Nach bereits zwei Minuten traf Kevin Scheuvens zur Führung. Der eigentliche Torreigen begann jedoch erst ab Minute 48. Es folgten Tore durch Carsten Wolters (2x), Florian Turtschan, Neal Wilhelm und erneut durch Kevin Scheuvens zum 0:6 Endstand für unsere Elf.

 

Im Anschluss durfte unsere Erstvertretung die „Zweitvertretung“ des SV Brachelen im Rodebachtal begrüßen. Warum „Zweitvertretung“? Der SV Brachelen meldete zu Beginn der Saison ihre Erstvertretung ab, welche zuletzt in der A-Liga beheimatet war, nachdem sie vor wenigen Jahren aus der Bezirksliga abgestiegen war. Unsere Elf erwartete also eine Mannschaft, die zum Teil starke Fußballer aufzuweisen hat. Kapitän Daniel Drießen, der in den Flitterwochen steckt, wurde durch Till Bürgstein ersetzt, welcher auf die Außenbahn rückte und somit Andre Schornstein auf die Zehnerposition schob.
Die Partie begann auf Augenhöhe, zunächst mit einem leichten Chancenplus für unsere Elf. Fabian Reimann rutschte am Ball vorbei und verpasste die Führung ebenso wie Gero Beckers, der doppelt das Außennetz traf. Kurz vor der Halbzeit wurde es dann brenzlig vor dem Tor unseres Schlussmanns Lukas Kofferath. Till Bürgstein verlor einen Zweikampf auf der Außenbahn und ließ den gegnerischen Außenstürmer an sich vorbei ziehen. Im Strafraum angekommen zog Bürgstein ein Foul, das einen Elfmeter nach sich zog. Yannick Wellens, Verteidiger der Gäste, fühlte sich sicher und trat gegen Kofferath an, welcher sich für die richtige Ecke entschied und parieren konnte! Stark! Kurz darauf lenkte Philipp Keil einen Ball unfreiwillig gefährlich vors Tor. Kofferath parierte erneut herausragend und hielt somit das Unentschieden für unsere Elf fest. Sekunden später konnte Beckers einen Ball im Mittelkreis behaupten und sich auf den Weg Richtung Tor machen. Nachdem dieser die Viererkette überlaufen hatte, konnte er den Ball durch die Beine des Torwarts zur Führung einschieben. Ein glücklicher Endstand, angesichts der zwei hochkarätigen Chancen auf Seiten der Gäste.
Halbzeit zwei startete hitziger, es folgten gelbe Karten durch Meckerei für Till Bürgstein, Daniel Hartmann und Fabian Reimann. Niroshen Panchalingam wurde für ein Foul mit dem gelben Karton bestraft.
Auch auf das Gästekonto gingen gelbe Karten für Meckerei und harte Fouls.
Max Schümmer kam in Minute 62 für Till Bürgstein und nahm die Zehnerposition ein. Dieser wurde gleich durch mehrere gute Aktionen in Kombination mit Fabian Reimann auffällig, hatte selbst die Chance alles klar zu machen, vergab jedoch. Die letzten Minuten waren vom Kampf um die Punkte geplagt, unsere Elf spielte keinen Tempofußball nach vorne, sondern besonnte sich darauf, den Sieg festzumachen und kein Risiko vor unserem Tor mehr zuzulassen, dies gelang auch, und man konnte den neunten Sieg im zehnten Spiel einfahren!
Trotz eines eher schwachen 1:0 Siegs verweilt unsere Elf auf dem ersten Tabellenplatz vor dem punktgleichem SC Selfkant. Dank durchschnittlich 3,5 Toren pro Spiel ist der beste Sturm der Liga im Rodebachtal beheimatet. Daniel Drießen und Fabian Reimann führen wie auch in der Vorwoche die Tabellen „Vorlagengeber“ und „Torjäger“ an.

Für unsere Concordia spielten:
Lukas Kofferath – Philipp Keil, Pascal Baum, Dennis Schuivens, Daniel Hartmann – Malte Bürgstein, Gero Beckers – Niroshen Panchalingam, Andre Schornstein, Till Bürgstein (52. Max Schümmer) – Fabian Reimann.
Ersatzbank: Jan van Daal, Marco Jansen, Max Apweiler.

Am kommenden Wochenende dürfen unsere Seniorenmannschaften die Senioren des SV Scherpenseel-Grotenrath begrüßen. Bei den Zweitvertretungen erwartet unsere Reserve der Mitfavorit um die Meisterschaft in der Kreisliga D. Besonders freut man sich hier auf den ehemaligen Trainer unserer ersten Mannschaft, Patrick Gerads, sowie auf Christian Nikodym und Paul Gärtner, welche in den letzten Jahren für unsere Mannschaften auf Torjagd gegangen sind.
Unsere Erstvertretung erwartet den Tabellendritten der Kreisliga B3 – die Erstvertretung aus Scherpenseel-Grotenrath. Ein spannendes Spiel, in dem es um die Herbstmeisterschaft geht, welche momentan unsere Concordia beansprucht.
Die Termine:
So. 11.11. 12:30 Uhr Concordia II – SV Scherpenseel-Grotenrath II
So. 11.11. 14:30 Uhr Concordia I – SV Scherpenseel-Grotenrath I
Besonders in diesen Spitzenspielen freuen sich unsere Mannschaften auf enorme Unterstützung durch viele Zuschauer!

Achtung! Heimrechttausch

Aufgrund der Terminierung des Tag des Pferdes im kommenden Jahr wurden die Heimrechte der Spiele unserer ersten Mannschaft getauscht!

Unsere erste tritt an Sonntag um 15Uhr in Niederbusch gegen Brachelen 2 an.

Das Spiel der zweiten Mannschaft konnte nicht verlegt werden, da in der Rückrunde 2019 Rhenania Immendorf an den Heimspielfreien Wochenende die Heimspiele auf der Anlage in Süggerath austrägt, Hier muss im kommenden Jahr ein Ausweichtermin unter der Woche gefunden werden.

Anstoß der Partie ist am Sonntag um 12:30 Uhr in Süggerath.