Monat: April 2019

Vatertagsfussball

Am Donnerstag, den 30.05.2019 möchte die Jugendabteilung des FC Concordia Stahe-Niederbusch ab 11:00 Uhr zum alljährlichen Vatertagsfussball einladen.

Dieses Jahr erstmalig mit einem Fußball-Dart-Turnier für alle Gruppen und/oder Vereine der Dorfgemeinschaft. Beginn Fußball-Dart-Turnier 13.00 Uhr 4 Spieler pro Mannschaft
Anmeldungen bitte bis 05.05.2019 bei
Manfred Rabben 02454/909393 e-mail: m.rabben@fc-concordia-stahe.de
oder Bianca Ernst 02454/935944 e-mail: b.ernst@fc-concordia-stahe.de

Bei zusätzlichen Einlagespielen unserer Jugendmannschaften möchten wir ein paar schöne Stunden mit Euch verbringen!

Nachbarschaftsduelle

Niederlage im Derby

Am Gründonnerstag war unsere Erste zu Gast beim Abstiegskandidaten aus Gillrath.
Die DJK konnte seit dem Trainerwechsel im Winter gute Ergebnisse gegen die obere Tabellenhälfte erzielen, so stand man vor keiner leichten Aufgabe.
Trainer Elmar Unger wollte bereits vorab auf die sehr tief stehenden Gillrather reagieren und spielte erstmals im Ligabetrieb mit einer 3er Kette aus Malte Bürgstein, als zentralen Innenverteidiger und Pascal Baum, sowie Dennis Schuivens auf den Halbpositionen. Andre Schornstein und Daniel Hartmann standen vor einem großen Laufpensum auf den Außenbahnen. Wie gewohnt nahmen Gero Beckers und der wieder in die Startelf gerückte Niroshen Panchalingam die Sechserposition ein. Daniel Drießen sollte von der Zehnerposition aus für Bälle für das Sturmduo Max Schümmer und Fabian Reimann sorgen.
Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass das Spiel zwar auf ein Tor läuft, Gillrath jedoch immer wieder mit langen Bällen für Gefahr sorgen wird. Mit genau diesen langen Bällen konnte die Heimelf in der 7. Spielminute Björn Bleilevens durchstecken. Unsere Abwehrkette zeigte Schiedsrichter Dieter Schwarz während dieser Aktion ein deutliches Abseits an, dieser ließ sich jedoch nicht beeindrucken und gab den Konter, sodass Bleilevens an Schlussmann Lukas Kofferath vorbei zur Führung einschob. Der Jubel auf Seiten der Gillrather war groß, man führte immerhin unerwartet gegen den Tabellenführer, während man selbst als Vorletzter um den Abstieg bangen muss.
Direkt nach dem Tor sah Elmar Unger ein, dass seine taktische Marschroute nicht zielführend sei und stellte auf das gewohnte 4-2-3-1 System um. Daniel Hartmann rückte auf den linken Verteidiger, Max Schümmer auf die linke Außenbahn.
Zunehmend wurde man gefährlicher. Nach gut 20 Minuten konnte Max Schümmer einen Ball aus dem Halbfeld gefährlich vors Tor bringen, sodass dieser knapp am Pfosten vorbeiging. Kurz darauf hatte Daniel Drießen bei identischer Situation dasselbe Pech.
Die beste Chance hatte Andre Schornstein nach einem Ball über die Abwehr von Beckers, Schornstein verpasste diesen um eine Fußlänge.
Unsere Elf ging wutentbrannt in die Halbzeit, man haderte mit der Spielleitung. Immer wieder spielte Gillrath lange Bälle auf Björn Bleilevens, der schnell zu Boden ging. Es regnete gelbe Karten auf unserer Seite. Gillrath stoppte unsere Offensivkräfte oft hart, wurde jedoch kaum bestraft.

Daniel Drießen und Elmar Unger fanden in der Halbzeit extrem deutliche Worte, man wollte das Spiel drehen, koste was es wolle.
Nach dem Halbzeitpfiff ging man entschlossener in die Partie. Reimann hatte gleich doppelt den Ausgleich auf dem Kopf, verfehlte jedoch nach guten Flanken das Ziel um wenige Zentimeter. Für das extrem offensive Spiel konnte Andre Schornstein sich selbst belohnen. Schornstein, der über eine sehr enge Ballführung im hohen Tempo verfügt, konnte sich im Strafraum nach Zuspiel von Drießen durchsetzen und zum Ausgleich abschließen (63.).
Ab Minute 64 übertummelten sich die Ereignisse. Unsere Elf begann auf die Führung zu drücken, Gillrath kam nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus und verteidigte mit zwei Viererketten im eigenen Strafraum. Unsere Elf fand keine Lücke. Es kam jedoch, wie es kommen musste. Wieder war es Bleilevens, der im Halbfeld der Concorden zu Fall kam. Dieser Freistoß wurde von unserer Elf nicht als Gefahr wahrgenommen, sodass sich Florian Hausmann im Luftduell durchsetzte und zur Führung einköpfte (81.). Wenigstens einen Punkt wollte unsere Elf jedoch mitnehmen. Schornstein kam im Strafraum der Gäste nach Foulspiel zu Fall, der Schiedsrichter entschied zum Entsetzen der Concordia auf Ecke.
Die Ecke fand Daniel Hartmann als Abnehmer, der den Ball in den Augen der meisten Zuschauer über die Linie köpfte. Die Gillrather klärten jedoch bevor der Ball die Maschen berührte – erneut kein Tor!
Eine weitere Ecke wurde gegen den Pfosten geköpft.
Das Pech unserer Elf kam zum Höhepunkt, als Pascal Baum mit gelb-rot in der 86. Minute vom Platz musste. Die vielen Zuschauer der DJK und die ebenfalls gekommenen Scherpenseeler feierten den Platzverweis frenetisch. Ebenso frenetisch wie den Abpfiff, der die Niederlage im Derby besiegelte. Nichts desto trotz heißt es nun: Mund abwischen, Weitermachen!
Für die Concordia spielten:
Lukas Kofferath – Pascal Baum, Malte Bürgstein, Dennis Schuivens – Gero Beckers, Niroshen Panchalingam (59. Philipp Keil) – Daniel Hartmann, Daniel Drießen, Andre Schornstein – Max Schümmer, Fabian Reimann.

Am 28.04. ist man das nächste Mal gefordert –  gegen VfR Übach-Palenberg

 

 

Am Ostersamstag traf unsere Reserve auf den Tabellenführer, der Reserve der Nachbarn aus Gillrath.

Die Marschrichtung war von Anfang an gegeben. Man wollte die Niederlage der Erstvertretung kompensieren und dem Klassenprimus der D3 ein Bein stellen.

Dies gelang der Mannschaft in einem Ihrer besten Saisonspiele dann hervorragend. Durch Tore von Till Bürgstein und Sally Diallo belohnte man sich für den kämpferischen Einsatz und nahm die 3 Punkte mit nach Hause.

Am kommenden Sonntag hätte man eigentlich gegen Germania Bauchem 2 antreten sollen, die Germania zog die Mannschaft jedoch aus dem Spielbetrieb zurück.

Dennoch muss die Zweite ran, das Spiel gegen Victoria Schalbruch wurde auf kommenden Sonntag, 12 Uhr verlegt!

 

Ostergruß

Liebe Mitglieder, Freunde, Gönner, geschätzte Konkurrenz,

wir wünschen euch ein ruhiges Osterfest im Kreise eurer Familien. Die Concordia-Familie ist mit der zweiten Mannschaft am Ostersamstag noch einmal in Gillrath aktiv und nach diesem Spiel gibt es dann auch beide Spielberichte. Anstoß der Partie ist um 15 Uhr!

 

Nur kurz zum Ergebnis von gestern, unsere erste erwischte einen rabenschwarzen Tag und verlor beim Nachbarn mit 2:1.

 

 

 

Erfolgreiches 6-Punkte Wochenende

Gestern durften unsere Seniorenteams den beiden jeweiligen Ligakonkurrenten aus Übach-Boscheln auf heimischem Rasen entgegentreten. Den Beginn machte unsere Zweitvertretung, die nach einer guten Leistung gegen Süsterseel am vergangenen Wochenende dem oberen Mittelfeld der Kreisliga D3 immer näher rückt.

 

Unsere Elf begann konzentriert, nahm die Vorgaben von Marcus Gröhe an und konnte so durch den Ältesten der Mannschaft, Jürgen Winters, die frühe Führung zum 1:0 erzielen (14.). Zehn Minuten später war es Chenthuran Jeyaratnam, der einen Freistoß aus gut 20 Metern direkt verwandeln konnte und das Polster so ein Stück weit anhoben konnte (24.). Einige Minuten vor dem Halbzeitpfiff war die Freude besonders groß, da sich Sallio Diallo durchsetzen konnte und zum 3:0 Halbzeitstand traf. Erfreulich hierbei ist die Tatsache, dass die jahrelange Integrationsarbeit unseres Vereins nicht nur gesellschaftlich, sondern auch sportlich Früchte trägt. Für den 3:1 Endstand sorgten die Boschelner mit einem Heber über Florian Turtschan, der eine gute Partie machte, hier jedoch von seiner Abwehr im Stich gelassen wurde und chancenlos war (90.+1).

Im darauffolgenden Duell kam es zum Spitzenspiel der Kreisliga B3. Hätten die Boschelner das Duell gewonnen, wären sie auf einen Punkt an unsere Elf rangekommen. Bereits am Freitagabend machte Trainer Unger nach einer langen Besprechung nach dem Training darauf aufmerksam, dass man am Sonntag einen unbequemen Gegner erwartet. Holger Bien agiere aus der Tiefe heraus mit langen Bällen auf Kevin Pfeifer, der seine Qualitäten vor dem Tor zu nutzen weiß. Unsere Elf brannte darauf, sich an der Spitze abzusetzen, schließlich mussten mindestens zwei der „Top 4“ Punkte lassen, da sich in Tüddern zeitgleich der SC Selfkant (2.) und Scherpenseel-Grotenrath (3.) herausforderten. Unsere Elf startete kontrolliert, Unger reagierte vorab auf das System der Gäste und machte aus einem 4-2-3-1 ein 4-1-4-1. Malte Bürgstein fungierte als Staubsauger vor der Abwehrkette und konnte einen kontrollierten Spielaufbau einleiten. Daniel Drießen und Gero Beckers konnten so ihre Qualitäten ein Stück weit offensiver einsetzen. Früh konnte man die Angespanntheit unserer Elf und der Zuschauer etwas lockern. Fabian Reimann konnte nach überragenden Einzelaktionen von Drießen und Schornstein einen Ball an der Strafraumkante ins lange Eck platzieren. 1:0! (5.). Weiterhin hatte unsere Elf ein großes Chancenplus. Mehrfach konnte sich Drießen im Mittelfeld durchsetzen und auf Schornstein durchstecken. Schornstein, der mit dem Außenverteidiger der Gäste keine Probleme hatte, konnte sich immer durchsetzen und auf Reimann ablegen, der zwei klare Chancen nicht nutzen konnte um die Führung auszubauen. Gästetorwart Julian Almstedt konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Heber von Reimann mit einer Glanzparade ins Tor-Aus lenken. Während der Halbzeit stimmte Unger unsere Elf positiv auf die zweite Hälfte ein, was in Tüddern geschehe, sei egal, man müsse zunächst seine eigenen Hausaufgaben machen. Getreu diesem Motto agierte man auch. Kapitän Drießen machte die junge Mannschaft um sich herum darauf aufmerksam, dass man das Spiel selbst in der Hand habe. Das Chancenplus unserer Elf spreche klar für die Concordia. Direkt nach Beginn der zweiten Halbzeit entgegneten sich die Mannschaften mit einem offenen Kreuzfeuer. Den Beginn machten die Gäste: durch einen langen Ball kam man vors Tor von Schlussmann Lukas Kofferath. Zunächst konnte dieser eine Flanke abwehren, diese landete beim Gast, welcher direkt gefährlich abschloss. Erneut war es Kofferath, der parieren konnte. Der abprallende Ball landete auf ein Neues im Torwartraum beim Gast. Direkt folgte der Abschluss. Kofferath hechtete zum Ball und hielt die Führung mit einer unglaublichen Parade fest. Beim folgenden Konter schloss Gero Beckers aus wenigen Metern und spitzem Winkel ab, Gästetorwart Julian Almstedt lenkte den Ball an den Pfosten. Für Ruhe sorgte erneut Torjäger Fabian Reimann. Beckers spielte einen langen Ball durch eine Gasse in der Abwehr, Reimann nahm den Ball direkt und traf zur 2:0 Führung (64.). Auch Trainer Unger bewies ein goldenes Näschen und hatte mit Max Schümmer ein Ass im Ärmel. Der in der 71. Minute für Doppeltorschütze Reimann eingewechselte Schümmer, konnte bereits einen Ballkontakt danach für das 3:0 nach Vorarbeit von Schornstein sorgen (72.). Erneut konnte Unger seine Einwechslungswahl begründen. Markus Ranker und Till Bürgstein kamen für Gero Beckers und Daniel Hartmann. In der 89. Minute sorgten die beiden Einwechslungen für den 4:0 Endstand. Ranker konnte sich nach schlauem Pass von Drießen durchsetzen und kurz vor dem Torwart auf Till Bürgstein ablegen, der völlig frei zum Abschluss aufs leere Tor kam und das Ergebnis erneut in die Höhe schrauben konnte. Die sechs Punkte bleiben mit einer Differenz von 7:1 im Rodebachtal! Starke Leistung von beiden Teams! Unsere Erste ist bereits am Donnerstag zum Derby bei der DJK Gillrath gefordert und möchte auch das vierte Derby in dieser Saison für sich entscheiden und dabei das fünfte Spiel in Folge ohne Gegentor bestreiten.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Pascal Baum, Dennis Schuivens, Philipp Keil – Malte Bürgstein – Daniel Hartmann (66. Till Bürgstein), Daniel Drießen, Gero Beckers (82. Markus Ranker), Andre Schornstein – Fabian Reimann (71. Max Schümmer)

 

Die Nachholspiele gegen Gillrath wurden wie folgt terminiert: DO 18.04. 18:30 Uhr Gillrath I – Concordia I SA 20.04. 15:00 Uhr Gillrath II – Concordia II

Klarer Derbysieg für die Unger-Elf, Last-Minute-Punktgewinn für die Zweite

 

Am gestrigen Sonntagnachmittag waren unsere Seniorenmannschaften beide auswärts gefordert. Unsere Reserve machte den Anfang um 12:30 Uhr bei der Zweitvertretung des FC Wanderlust Süsterseel. Die Mannschaft um Spielertrainer Marcus Gröhe hatte einige gute Ansätze, mehrfach hatten Lars Strohwasser, Jens Jansen, Kevin Scheuvens und Thyrone Schneider die Führung in Halbzeit eins auf dem Fuß. Die taktische Marschroute gab eine sichere Defensive, sowie ein kontrolliertes Aufbauspiel nach vorne vor. Dennoch konnten sich die Gastgeber in Minute 66 durchsetzen. Philipp Heynen schob zur Führung ein. Kurz vor Schluss konnte Kevin Scheuvens einen Konter zum verdienten Ausgleich nutzen (89.).
Unsere erste Elf war zum Lokalderby bei der SG Gangelt-Hastenrath zu Gast. Die Favoritenrolle war bereits im Vorfeld klar verteilt: die Heimelf konnte in den Ligaduellen seit Oktober 2016 keinen Punkt mehr gegen unsere Elf gewinnen. Das Hinspiel ging ebenso deutlich mit 4:0 gewonnen.
Im Vergleich zum Spiel gegen Haarens Reserve am vergangenen Sonntag musste Trainer Unger auf einigen Positionen reagieren. Pascal Baum fehlte krankheitsbedingt, für ihn kam Malte Bürgstein zurück in die Startelf und brillierte auf ein Neues in der Innenverteidigung durch extrem sicheres Aufbauspiel. Ebenso konnte der in die Startelf gerückte Jan van Daal durch sehenswerte Hackentricks beim Klären von gefährlichen Situationen glänzen.
Unsere Elf begann furios. Der Anstoß war der Heimelf überlassen worden. Reimann, der wie gewöhnlich die Stürmerposition einnahm, machte direkt Druck, eroberte den ersten Pass nach dem Anstoß, steckte Drießen durch, welcher am Torwart vorbei zum 0:1 einschob. Die Führung gelang nach wenigen Sekunden (1.). Kurz darauf konnte sich Gero Beckers durch einige Gangelter dribbeln, bevor er den Ball zu Reimann passte, stellte sich ihm ein Gangelter in den Weg und ließ sein Bein stehen, sodass Beckers in dieses hineinlief und mit einem Pferdekuss den Platz verletzt nach 10 Minuten verlassen musste, für ihn kam Till Bürgstein. Während Beckers vom Platz humpelte, sorgte unsere Elf auch in Unterzahl für gekonnten Konterfußball. Drießen hob einen Ball über die Abwehr, sodass Daniel Hartmann diesen über den Torwart verlängern konnte und zum frühen 0:2 einschob. (9.).
Im weiteren Spielverlauf wurde es mehrfach gefährlich für die Heimelf. Schornstein scheiterte am Torwart, Till Bürgstein köpfte an die Latte. Mehrfach wurden Reimann und Drießen bei Kontern im letzten Moment aufgehalten. Man ging zufrieden in die Kabine, Unger verwies darauf, die null zu halten und auch im dritten Spiel in Folge ohne Gegentor zu verweilen. Ebenso wollte man die zweite Hälfte des Derbys nutzen, noch eine Schippe draufzulegen und sich auf das Spitzenspiel gegen Boscheln vorzubereiten. Die Heimelf war hart am Mann, verteidigte zeitweise unfair und begann zunehmend durch Fouls ihr Tor sauber zu halten. Unsere Elf ließ sich davon nicht beeindrucken. Direkt nach Beginn der ersten Halbzeit war es Reimann, der sich auf Außen durchsetzen konnte, jedoch am Abschluss scheiterte. Die darauffolgende Situation konnte man jedoch verwerten. Daniel Drießen tankte sich auf Außen durch und legte auf Reimann ab der lässig zum 0:3 einschob. (55.). In Minute 60 musste Dennis Schuivens verletzt raus. Faisal Choudhary gab sein Comeback auf der gewohnten Innenverteidigerposition.
Man merkte zunehmend das konditionelle Plus unserer Elf. Schornstein konnte sich im Zentrum oft durchsetzen und die Schnittstellen suchen. So konnte man beinahe einen weiteren Treffer erzielen: Schornstein sah Bürgstein, steckte diesen durch. Der Ball kam jedoch auf dem schlechten Geläuf zu kurz. So konnte Bürgstein gerade noch auf Reimann ablegen, der jedoch kurz vor dem Tor im Zweikampf scheiterte. Für Reimann kam Max Schümmer (72.). Schümmer nahm die Zehnerposition ein, so rückte Daniel Drießen eine Position vor. Schümmer ist durch seinen stabilen Körper prädestiniert dafütr, schwierige Bälle anzunehmen, zu sichern und sich entweder im Dribbling durchzusetzen oder gute Bälle auf Außen zu verteilen. Genau diese Spielweise nutzte man kurz nach seiner Einwechslung. Schümmer verteilte einen Ball auf Drießen, der sich durch sein gutes Tempo auf Außen durchsetzte und in den Strafraum ziehen konnte. Schümmer war mitgelaufen und stand perfekt, Drießen entschied sich jedoch zum direkten Abschluss und scheiterte am Torwart.
Kurz vor Schluss war es Lars Jütten, der sich völlig unnötig einen Platzverweis abholte und dafür sorgte, dass die Heimelf die Partie zu zehnt beenden musste. Malte Bürgstein wurde hier bei einer Ballannahme mit gestreckten Beinen von seinen Beinen geholt. (89.)
Man beendet das dritte Derby dieser Saison also siegreich und beansprucht zurecht die Vormachtstellung im Rodebachtal für sich.
Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Dennis Schuivens (60. Faisal Choudhary), Malte Bürgstein, Tim Schuivens – Niroshen Panchalingam, Gero Beckers (10. Till Bürgstein) – Daniel Hartmann, Daniel Drießen, Andre Schornstein – Fabian Reimann (72. Max Schümmer).
Auf der Ersatzbank, jedoch ohne Einsatz: Philipp Keil.
Am kommenden Sonntag ist unsere Elf zuhause gegen die Mannschaften von VfL Übach-Boscheln gefordert.
SO 13 Uhr: Concordia II – VfL II
SO 15 Uhr: Concordia I – VfL I

Enttäuschender Sieg gegen Schlusslicht

Das erste Duell unserer Elf nach Umstellung der Uhren gegen die Reserve der Concordia aus Haaren ging mit 2:0 gewonnen. Unsere Elf musste auf Malte Bürgstein verzichten, der die Semesterferien zu einem Kurztrip nutzte, konnte aber auf Kapitän Daniel Drießen bauen, der nach Klausurphase wieder zurück im Team ist. Weiterhin fielen Jan van Daal (Knieblessur) und Markus Ranker (verhindert) aus.


Unsere Elf spielte zunächst schnell auf, drängte auf die schnelle Führung. Die Gegner aus Haaren verteidigten mit Mann und Maus, so fand man keine Lücke. Haaren klärte grundsätzlich mit langen und hohen Bällen, die vom Stürmer abgefangen und zu Kontern ausgespielt werden sollten.
Mehrfach scheiterte unsere Elf am letzten Mann der Gäste, sowie am Torwart, die alle Hände voll zu tun hatten. Man spielte zu kompliziert, Schornstein und Bürgstein waren auf Außen mit den ständigen Diagonalpässen überfordert, Reimann wurde als „Kreisläufer“, wie man ihn aus dem Handballsport kennt, zu hoch angespielt und fand nicht ins Spiel. Drießen und Beckers probierten es immer wieder durch Alleingänge, wurden aber spätestens durch ein Foul vor dem Sechszehner gestoppt. Alle Methoden waren gegensätzlich zur Marschroute des Trainers: flach spielen, hoch gewinnen. Unger wies mehrfach daraufhin, nicht leichtfertig in Zweikämpfe zu gehen, einfach zu kombinieren und auf lange Bälle zu verzichten, da der Gegner dafür deutlich zu tief stehe.
Glücklicherweise konnte Pascal Baum, der die Initiative ergriff und nach vorne zog, Schornstein durchstecken. Dieser dribbelte gleich drei Gegner aus, legte auf Bürgstein ab, welcher zur langersehnten Führung traf. Der Jubel unseres Anhangs fiel eher erleichternd als euphorisch aus. (30.)
Die 8:0 Klatsche aus dem Hinspiel sollte sich nicht wiederholen.
In Halbzeit eins scheiterte Drießen nach Freistoß aus 16 Metern, Beckers nach Querpass von Drießen und Schornstein nach einem guten Solo.

Unger wurde in der Halbzeit deutlich. Behielt Recht damit, wovor er gewarnt hatte, dass unsere Elf überheblich in die Partie ging.
Auch Drießens Ansprache am Mittelkreis fiel deutlich aus. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit zeigten Wirkung. Unsere Elf machte erneut früh Druck, versuchte schneller und einfacher zu kombinieren. Dennoch kein Durchkommen!
Nach mehreren gescheiterten Angriffen staunten alle Zuschauer nicht schlecht, als sich der Gästestürmer plötzlich durch Baum und Schuivens, das Innenverteidigerduo der Heimelf, dribbelte und aus 20 Metern abschloss. Lukas Kofferath hechtete dem Ball hinterher und konnte so gerade zur Ecke lenken.
Fortan witterte Haaren etwas Morgenluft und versuchte Beckers, Reimann und Drießen durch Manndecker zu stoppen.
In der 77. Minute konnte Gero Beckers zwei Gästeverteidiger aussteigen lassen und auf Drießen querlegen, der per Flugkopfball einköpfte und so alles klar machte.
Nach dem 2:0 passierte nicht mehr viel.
Unsere Elf, die sich vorgenommen hatte, einen klaren Sieg einzufahren, wurde von gut stehenden Haarenern überrascht und scheiterte am eigenen Fußball. Die schlechte Leistung wurde von allen ausnahmslos als Motivationssteigerung für das kommende Derby gegen die SG Gangelt-Hastenrath verstanden. Die Nachbarn streben momentan im Tabellenkeller auf und erzielten gegen den A-Liga Absteiger aus Immendorf ein 1:1 Unentschieden. Unsere Elf möchte auswärts drei Punkte holen und die Tabellenführung gerade im Derby sichern.

Für die Concordia spielten:

Lukas Kofferath – Tim Schuivens (72. Max Schümmer), Pascal Baum, Dennis Schuivens, Daniel Hartmann – Niroshen Panchalingam, Gero Beckers (81. Marco Jansen) – Andre Schornstein, Daniel Drießen, Till Bürgstein (64. Philipp Keil) – Fabian Reimann.

Weiterhin auf der Ersatzbank: Florian Turtschan (ET), Faisal Chaudhary.

Anstoßzeiten nächste Woche:

SO 07.04. 13 Uhr: Süsterseel II – Concordia II
SO 07.04. 15 Uhr: Gangelt-Hastenrath- Concordia I