Monat: Mai 2019

Zweite beendet Saison mit Niederlage – Erste bleibt im Aufstiegsrennen

 

 

Am gestrigen Sonntag waren beide unserer Teams beim SV 09 Scherpenseel-Grotenrath zu Gast.

 

Unsere Zweitvertretung, welche bereits ihr letztes Saisonspiel der Saison 18/19 bestritt, kam an den Scheleberg um die gute Tabellenplatzierung zu verteidigen. Dies gelang nicht, man geriet früh in den Rückstand. Osi Muhamedagic konnte nach 13 Minuten den Ball an Florian Turtschan vorbeischieben. Schiedsrichter Werner Herper ging bei einem solch temporeichen Spiel dermaßen die Pumpe, dass dieser nach einer Halbzeit bereits genug hatte und der Co-Trainer unserer Zweiten, Kai Dohmen, einsprang.

An dieser Stelle wünschen wir Herrn Harper gute Genesung!

Kurz darauf schloss Faruk Hall ins lange Eck über Kreuz ab und erhöhte auf 2:0 für die Gastgeber. Unsere Elf kam durch Neal Wilhelm zurück in die Partie und verkürzte auf ein 2:1, dass man letztendlich auch über die Zeit brachte.

Als Verein ist man froh, eine solide zweite Mannschaft stellen zu können, nachdem sich in dieser Saison gezeigt hat, dass der demografische Wandel, sowie ein vielfältiges Angebot für Freizeit- und Breitensport im Kreis Heinsberg, es vielen Vereinen schwer macht, eine Reserve mit Potential zu engagieren.

Unsere zweite Mannschaft erlebt, ebenso wie die Erste, einen starken Aufwärtstrend, dieses Bild erkennt man bei sonst kaum einem Verein in dieser Region und darauf ist man besonders stolz, da man vor einigen Jahren noch mit lediglich einem Team in der C-Liga antrat.

 

Bei unserer Ersten zählte an diesem Sonntag einzig und alleine ein Sieg – egal wie. Ein Teil des Trainerteams und der Mannschaft sahen sich am vergangenen Donnerstag bereits die Scherpenseeler im Nachholspiel gegen Immendorf an.

Toni Gottschalk fiel hierbei eine kuriose Spielweise auf und wollte auf diese reagieren. Dennis Schuivens fungierte einige Schritte hinter der Abwehrkette und sollte so lange Bälle abfangen, dem in der Spitze agierenden Markus Stumvoll Paroli bieten und als letzter Mann keine Gefahr für Schlussmann Kofferath zulassen. Vor ihm agierten Pascal Baum, Malte Bürgstein und Jan van Daal. Baum war auf Dennis Sommer angesetzt, der aus einer Chance eine echte Gefahr machen kann. Vor diesen bildeten Daniel Hartmann, Gero Beckers und Andre Schornstein eine Schaltzentrale im Mittelfeld. Hartmann und Schornstein waren zunehmend durch das breit angelegte Spiel der Heimelf auf den Außen gefordert. Daniel Drießen sorgte als Zehner für ein kontrolliertes Konterspiel und sollte Fabian Reimann und Max Schümmer in Szene setzen, welche als Stürmer spielten. Auf der Bank saßen zunächst Till Bürgstein, Philipp Keil, Markus Ranker, Niroshen Panchalingam und Faisal Choudhary. Florian Turtschan, welcher bereits im Tor der Zweiten stand, war als Backup für Kofferath ebenfalls auf die Bank gestoßen.

In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften lediglich heran. Für viele ungewohnt war das Schiedsrichtergespann. Rund 70 Zuschauer waren aus dem Rodebachtal angereist und verfolgten zunächst ein eher ruhiges Spiel beider Teams. Dennoch arbeitete man sich Chancen heraus. Schornstein konnte sich auf Außen durchsetzen und mit Reimann und Drießen kombinieren. Schümmer kam vermehrt zum Abschluss. Auch Scherpenseel kam zu Chancen, Meriton Mehdij hatte die Führung auf dem Kopf. Die beste Chance nutzte Dennis Sommer. Nachdem der Sturm nicht nachgerückt war, stand man in Unterzahl gegen die Gastgeber. Simon Schaffrath steckte auf Norman Krause durch, welcher Dennis Sommer hinter sich wahrnahm und den Ball durch seine Beine rollen ließ. Pascal Baum fiel auf den Trick rein, sodass Sommer frei zum Abschluss kam und seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Unhaltbar für Kofferath schob er ins lange Eck ein.

Unsere Elf war zunächst geschockt durch diese Aktion. Es dauerte jedoch nicht lange bis auch die Concorden wieder zu Chancen kamen. Pascal Baum hatte den Ausgleich nach einer Ecke auf dem Kopf. In Minute 25 war es Andre Schornstein, welcher mit einem Torschuss den Gegner so traf, dass sich der Ball in eine Bogenlampe verwandelte. Diese Bogenlampe wollte Heimkapitän Dennis Kuhn abschirmen und zum Torwart lenken. Mit seiner Brust schob dieser den Ball jedoch an Schlussmann Störmer vorbei. Schümmer sah den Ball aus nächster Distanz in die Maschen kullern und sorgte dafür, dass kein Gegner klären konnte. Ausgleich! In Halbzeit eins erkämpften sich beide Mannschaften Möglichkeiten zur Führung. Stumvoll schloss stark ab, Dennis Sommer, Norman Krause und Jannik Petersen scheiterten allesamt am extrem starken Lukas Kofferath im Tor der Concordia. Auf unserer Seite konnten Daniel Drießen und Fabian Reimann nach guten Kombinationen nicht gezielt abschließen und verfehlten das Tor. Halbzeit zwei wurde schneller und die Mannschaft vom Scheleberg drängte mehrfach auf die Führung. Unsere Elf konnte mehrfach nach brenzligen Situationen klären und erarbeitete sich Chancen durch Konter. Schornstein verpasste seine Chance nach starkem Dribbling, Schümmer zog aus 25 Metern ab und streifte den Außenpfosten. Reimann verfehlte um ein paar Zentimeter.

Die Schlussphase wurde zum nervenaufreibenden Teil für alle Zuschauer. Es lag in der Luft, dass sich beide Mannschaften nicht auf ein Remis einigen wollten und ein Team den Sieg mit nach Hause nahm. Aus der Historie bekannt, ist die Concordia der Angstgegner des SV09. Im Rodebachtal erzielten die 09er seit ihrem Abstieg noch kein Tor, auch zuhause konnte man bisher nur ein Unentschieden erspielen. Gero Beckers schloss aus 20 Metern ab, zielte genau, jedoch mit zu wenig Druck. Malte Bürgstein rettete mehrfach vor den erstarkenden Gastgebern. Für die Sensation sorgte der Kapitän der Concordia. Max Schümmer behauptete den Ball und legte auf Drießen ab. Der Ball kam halbhoch bei „DD11“ an. Drießen, welcher durch Schüsse über den Fangzaun im Training die Kasse der Mannschaft füllt, nutzte bei diesem Abschluss seine Geheimformel für besonders kraftvolle Direktabnahmen. Brüllt man laut „EINS!!“ bevor man zum Abschluss kommt, kommt der Ball auch perfekt aufs Tor. Gesagt, getan, konnte er den Ball unhaltbar für den Gästetorwart aus gut 25 Metern im Winkel platzieren. (88.). Der Jubel war riesengroß, die Mannschaft stürzte sich auf ihren Kapitän und umjubelte diesen grandiosen Treffer. Nun galt es, den Sieg über die Zeit zu bringen. Niroshen Panchalingam kam für Daniel Hartmann (84.), Till Bürgstein für Max Schümmer (91.). Die Gastgeber schlugen ihre Bälle aus dem Mittelkreis immer wieder in den Strafraum der Concordia. Lukas Kofferath parierte gegen Jannik Petersen nach einer Ecke. Unsere Elf schlug die Bälle hoch und weit aus der Gefahrenzone. Dem ersehnten Schlusspfiff brachte man einen großen Siegesjubel entgegen. Das Spitzenspiel am Scheleberg blieb über die gesamte Distanz sehr fair, das Schiedsrichtergespann machte einen hervorragenden Job.

 

Am kommenden Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen im Rodebachtal. Der SC Selfkant möchte mit der Concordia einen Verfolger im Titelrennen loswerden und für den Aufstieg in die A-Liga sorgen. Unsere Elf stellt sich dem entgegen und will um jeden Preis als Sieger vom Feld gehen. Im Hinspiel sahen 450 Zuschauer ein spannendes Spitzenspiel in Stein.

Man hofft diese Zuschauerzahl überbieten zu können! Über regen Zuschauerzuspruch aus unserer Drei-Dörfer-Gemeinschaft freut man sich enorm.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Dennis Schuivens – Jan van Daal, Malte Bürgstein, Pascal Baum – Daniel Hartmann (84. Niroshen Panchalingam), Gero Beckers, Andre Schornstein – Daniel Drießen – Fabian Reimann, Max Schümmer (91. Till Bürgstein). Auf der Ersatzbank ohne Einsatz: Faisal Choudhary, Florian Turtschan, Philipp Keil, Markus Ranker.

6 Punkte für unsere Teams

 

 

Ungewohnterweise waren unsere beiden Seniorenteams am gestrigen Sonntag auf keinem Fußballplatz des Kreises gefordert.

Unsere Zweite, die am Donnerstag bereits ihr vorletztes Saisonspiel bestritt, war zuhause gegen die SG Süggerath-Tripsrath gefordert. Die Gäste erleben nach dem Abstieg ihrer Ersten einen Umbruch. Der Gegner aus dem Wurmtal belegt den letzten Platz der D-Liga mit lediglich drei Punkten. Eine durchaus machbare Aufgabe für unsere Elf, die in der Rückrunde einzig gegen Germania Teveren nichts Zählbares aus einer Partie mitnahm. Bereits früh wurde klar, dass Schlussmann Florian Turtschan einen entspannten Donnerstagabend erleben sollte. Thyrone Schneider machte per Kopf (7.) die Führung klar, die man lange nicht ausbauen konnte. Schließlich sorgten ein Doppelschlag von Tim Schuivens (80. / direkt verwandelter Freistoß) und Thyrone Schneider (85. / Kopfballtor) für den verdienten 3:0 Endstand. An die Leistungen der Rückrunde möchte man auch am kommenden Sonntag im Saisonfinale anknüpfen, gegen den SV 09 Scherpenseel-Grotenrath Maximales rausholen und die Position in der Tabelle festigen.

 

Unsere Erste war am Freitagabend zu Gast beim SV Brachelen. Man stand vor einer schweren Aufgabe, der hiesige Kunstrasenplatz war von kleinem Ausmaß und erfordert daher eine angepasste Spielweise. Zusätzlich sorgte Regen für einen Untergrund, der den Ball kaum langsamer werden ließ. Aufgrund der bereits vorher bekannten personellen Situation der Heimelf ging man von einem defensiv stehenden Gegner aus, der nicht viel zulassen würde. Dieser Eindruck sollte sich widerlegen. Unsere Elf startete mit einem 4-3-3, welches mehr Raum für Drießen und Schümmer auf den Außen bieten sollte, aber dennoch eine stabile Zentrale hervorbringt. Die Anweisungen von Kalle Drießen und Toni Gottschalk setzte man um. Reimann drängte den Gegner auf eine Seite, sodass man auf der Außenbahn einen Ballgewinn erzwang. Früh sollte dies Früchte tragen. Reimann konnte nach einem guten Zuspiel von Drießen den Ball ins lange Eck drücken (8.). Nach der frühen Führung machte es den Eindruck, dass sich unsere Elf zu sehr auf den Vorteil ausruht. Chancen wurden erarbeitet, jedoch nicht vollendet. Das Offensivtrio scheiterte mehrfach am Torwart. Letztlich war es Max Schümmer, welcher ein starkes Spiel machte, der sich auf Außen durchsetzte, abzog und á la Arjen Robben aus 25 Metern in den Winkel traf. Lukas Kofferath hielt kurz vor der Halbzeit nach einer Ecke die null fest. Das Trainerduo zeigte während der Halbzeit einerseits Erleichterung, dass man mit einer passablen Führung bereits auf der Siegerstraße sei, dieses Spiel aber dennoch mehr bot als ein 2:0. Motiviert und hungrig auf mehr ging man in Halbzeit zwei. Bereits nach 5 Minuten war es Reimann, der sein 22. Saisontor klarmachte. Nach guter Kombination mit Max Schümmer konnte Reimann seine Dominanz im Strafraum ausspielen und direkt zum 3:0 in die Maschen des Gegners einschieben. Ein beinahe identisches Bild bot sich zehn Minuten später. Diesmal war es Schornstein, der die Vorarbeit nach einem guten Dribbling für Reimanns 23. Saisontor lieferte (60.). Nach 68 Minuten war es Schornstein selbst, der nach Ablage von Reimann den Torwart überwand und aus extrem spitzem Winkel den Innenpfosten zum 5:0 traf. Zwischenzeitlich nahm Gottschalk zwei Wechsel vor. Für Max Schümmer, der den gerechten Applaus für das Tor des Tages und ein überragendes Spiel bekam, kam Niroshen Panchalingam (72.). Till Bürgstein ersetzte Daniel Hartmann (74.). Kurz darauf sorgte Beckers mit einem Doppelschlag (75. Abgefälschter Torschuss aus 20 Metern), (82. Torschuss aus 8 Metern) für das 7:0. Die Vorarbeit für beide Tore leistete Andre Schornstein. Nach seinem zweiten Tor musste Beckers für  Faisal Choudhary weichen (83.). Den Schlusspunkt setzte Daniel Drießen nachdem sich Niroshen Panchalingam durch die Abwehrreihen des Gegners tankte (90.). Den klaren 8:0 Sieg verdiente man sich durch harten Einsatz und dem immer aufkommenden Hunger, die Führung weiterhin auszubauen. Unsere Elf verbrachte den angebrochenen Abend mit einigen Anhängern im Brachelener Sportheim und feierte dort den zwischenzeitlichen zweiten Platz, den man am Sonntag jedoch wieder an Boscheln verlor.

 

Am kommenden Sonntag sind beide Seniorenteams der Concordia zu Gast in Scherpenseel, wo man auf einige alte Freunde wiedertrifft. Unsere Erstvertretung nahm aus den letzten fünf Spielen gegen den SV09 13 Punkte mit und möchte diese Quote ausbauen.

Die genauen Daten: So 26.05.19 13 Uhr SV09 II – Concordia II So 26.05.19 15 Uhr SV09 I – Concordia I Man freut sich besonders darauf, ein Spiel unter der Leitung eines Schiedsrichtergespanns zu spielen. Leiter der Partie ist Michael Kranz.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Malte Bürgstein, Dennis Schuivens, Pascal Baum – Daniel Hartmann (74. Niroshen Panchalingam), Gero Beckers (83. Faisal Choudhary), Andre Schornstein – Daniel Drießen, Fabian Reimann, Max Schümmer (72. Till Bürgstein).

6-Punkte-WE

Zum Muttertag waren unsere beiden Seniorenteams zeitgleich auswärts gefordert. Während unsere Erste gegen die Reserve vom BC 09 Oberbruch drei Punkte für den noch möglichen Aufstieg erspielen wollte, war unsere Zweite beim FSV Kraudorf-Uetterath klar favorisiert. Nebenbei möchte man der ersten Mannschaft des FSV gratulieren die bereits letzte Woche den Aufstieg in die B-Liga perfekt machen konnte. Ebenso gratulieren möchte man der Reserve des SV Waldenrath-Straeten, die nach einjähriger Abstinenz den direkten Wiederaufstieg sicherstellte.

Wie bereits erwähnt, ging unsere zweite Mannschaft unter der Leitung von Kai Dohmen klar favorisiert ins Spiel. Die Tore zum 2:0 Endstand erzielten Cedric Coobs (11.) und Tim Schuivens (82.).
Aus den letzten 5 Spielen konnte man 15 Punkte mitnehmen und grüßt vom vierten Platz der Kreisliga D3. Stark!

Unsere erste Mannschaft schreitet allmählich ins Saisonfinale. Der SC Selfkant hat 4 Punkte Vorsprung, man erwartet diesen jedoch noch auf heimischem Rasen, auf dem man aus 11 Spielen 33 Punkte bei einem Torverhältnis von 33:5 mitnahm.
VfL Übach-Boscheln hat trotz der 4:0 Niederlage im Rodebachtal das Feld von hinten aufgeräumt und steht nun 2 Zähler vor unserer Elf.
Durch diese Gegebenheiten zählen fortan lediglich Siege für unsere Elf.

Angekommen im Oberbrucher Stadion startete ein Großteil unserer Elf mit professioneller Platzbegehung. Dabei fiel auf, dass der Rasen sehr hoch ist, der Platz dennoch sehr eben ist, so war ein präzises Passspiel mit viel Druck auf den Ball gefordert.
Toni Gottschalk nahm nach dem schwachen Sieg gegen Frelenberg einige wenige Änderungen vor. Ein 4-4-2 sollte der Schlüssel zum Erfolg sein. Schümmer und Drießen bildeten das Offensivduo, Malte Bürgstein und Beckers die Schaltzentrale in der Mitte. Für Tempo auf den Außen sorgten Schornstein und Hartmann. Die Viererkette bildeten von links nach rechts: Jan van Daal, Dennis Schuivens, Pascal Baum und Philipp Keil.

Unsere Elf begann druckvoll, kam zunächst zu eher ungefährlichen Torabschlüssen. Immer wieder wurde das Spiel unterbrochen, meist durch kleinere Fouls, ein schneller Spielfluss war schwierig umzusetzen. Von Pech geplagt war man in Minute 28. Der Gegner kam durch Marcel Richter zum Torabschluss aus dem Halbfeld. Der Jubel auf Seiten des BC war groß, als Schlussmann Lukas Kofferath den Ball hinter sich aus den Maschen holen musste. Kofferath trifft keine Schuld, der Ball senkte sich spät und schlug im langen Eck am Innenpfosten ein, unhaltbar.
Unsere Elf hatte nun eine gewohnte Situation aus den letzten Spielen vor der Brust, man lief einer Führung des Gegners hinterher. Gegen Palenberg und Gillrath setzte genau diese Situation zwei Niederlagen.
Halbzeit eins bot noch einige gefährliche Gelegenheit für unsere Elf. Nach Flanke von Beckers prallte der Ball zu Schornstein, der aus 11 Metern abzog. Ein Defensivakteur der Heimelf konnte den Ball akrobatisch auf der Linie retten.
Bürgstein zog aus der Distanz ab, verfehlte das Tor jedoch knapp. Mehrere lange Bälle auf Drießen und Schümmer konnte der Torwart knapp abfangen.

Gefrustet ging man in die Halbzeit, wütend durch viele Fouls gegen unsere Akteure, die das Spiel immer wieder unterbrachen.

Toni Gottschalk reagierte sofort auf die drohende Niederlage. Man stellte auf ein 4-3-3 um. Torjäger Fabian Reimann kam für den angeschlagenen Philipp Keil. Reimann nahm die zentrale Stürmerposition ein. Drießen und Schümmer kamen fortan über Außen. Bürgstein rückte in die Innenverteidigung, Baum auf den Außenverteidiger. In der Mitte fanden sich nun Hartmann, Beckers und Schornstein wieder.
Man brachte den Gegner mehrfach unter Druck. Reimann konnte ein kontrolliertes Aufbauspiel unterbinden. Nach einer langen Ecke von Schornstein konnte Schümmer den Ball zurück in die Gefahrenzone köpfen. Der Kopfball landete vor Reimanns Fuß, welcher abzog und in den Winkel zum Ausgleich traf. Sofort schnappte sich Dennis Schuivens den Ball und sorgte so für einen schnellen Wiederanstoß – die Zeit drängte (52.).

Das Spiel wurde ruppiger, unsere Elf drängte auf die Führung, die Heimelf bemerkte dies und agierte zunehmend mit langen Bällen. Unsere Elf ging temporeich über die Außen. Drießen hatte leichtes Spiel mit seinem Gegenspieler, ebenso konnte Schümmer sich durchsetzen. Dieser konnte nach einer Direktabnahme einer Flanke den Ball um Zentimeter sehenswert druckvoll am Tor vorbeizielen. Kurz darauf, war es der Abschluss von Beckers, der abgefälscht am langen Pfosten liegen blieb. Hartmann war schneller als der gegnerische Keeper und schob zur langersehnten Führung ein. (81.).
Darauf reagierte die Heimelf und wechselte Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro ein. Dieser fiel lediglich durch Provokation und eine unfaire Spielweise auf, nicht jedoch durch eine gute Ballführung und ein temporeiches Fußballspiel, welches ihm sonst bescheinigt wird. Dennis Schuivens und Malte Bürgstein machten einen guten Job.
Mehrfach konnte unsere Elf die Führung in der Schlussphase ausbauen. Beckers war gleich zweimal schneller als die heimische Abwehrkette, versagte aber im Strafraum. Schornstein konnte seine Torausbeute ebenfalls nicht mehr hochschrauben trotz einer guten Gelegenheit.
Schlussendlich hieß es 1:2 für unsere Elf. Glücklich, aber verdient steht man nun mit 51 Punkten aus 21 Spielen auf dem dritten Platz der Kreisliga B3.
Unsere Teams sind nun doppelt unter der Woche gefordert.

DO 16.05. 19:15 Uhr Concordia II – Süggerath II
FR 17.05. 19:30 Uhr Brachelen – Concordia I (Kunstrasen Brachelen)

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Philipp Keil (46. Fabian Reimann), Pascal Baum, Dennis Schuivens, Jan van Daal – Andre Schornstein, Malte Bürgstein, Gero Beckers, Daniel Hartmann – Max Schümmer (90. Niroshen Panchalingam), Daniel Drießen.

Auf der Bank ohne Einsatz: Till Bürgstein, Markus Ranker.

Zweite siegt außer Wertung – Erste beendet die Negativserie

 

 

Zum letzten Doppelheimspieltag unserer Seniorenmannschaften der Saison 18/19 war zunächst unsere Reserve im Spiel ohne Wertung gegen Würm-Lindern IV gefordert. Der Gegner meldete seine Mannschaft erst im Laufe der Saison, sodass man an diesem Wochenende unabhängig vom Ergebnis wohl keine Punkte einfahren konnte.
Trainer Marcus Gröhe stellte sein Team dennoch so ein, dass man selbst in einem solchen Spiel nichts zu verschenken habe und gegen vermeintlich schwächere Gäste auch konzentriert aufspielen soll. Guido Rütten debütierte und konnte nach alter Torjägermanier gleich zweimal treffen (14. / 43.) und somit die frühe Führung der Gäste egalisieren. Den 3:1 Endstand konnte sich der Spielertrainer selbst verbuchen (70.)

Darauffolgend empfing unsere erste Elf einen Gegner, der mit vielen Reservisten antrat und stark geschwächt schien.
Nichtsdestotrotz ging es um alles. Man hatte in den letzten zwei Spielen gegen Gillrath und Übach-Palenberg gleich zwei Niederlagen eingefahren und die Tabellenführung verspielt. Nach der Niederlage gegen Übach-Palenberg hatte man sich vom langjährigen Trainer Elmar Unger getrennt und wollte der Mannschaft für die letzten sieben Spieltage einen neuen Impuls im Rennen um den Aufstieg verschaffen. Interimsmäßig übernehmen ab sofort Karl-Heinz Drießen und Toni Gottschalk. Beide sind keine unbekannten Gesichter bei der Concordia. Karl-Heinz Drießen, Vater von Kapitän Daniel Drießen, Freund und Gönner der Concordia ist an Spieltagen als Zuschauer seit vielen Jahren nicht wegzudenken. Toni Gottschalk war vor einigen Jahren bereits langjähriger Trainer der Elf aus dem Rodebachtal und sah es als Herzensangelegenheit diese junge, dynamische Mannschaft in dieser einmaligen Chance zu unterstützen.
Nach einem ersten gemeinsamen Training am Freitag wollte Toni Gottschalk gleich ein paar wenige taktische Veränderungen vornehmen. Daniel Hartmann, der in den letzten Spielen eher wenige Einsatzzeiten bekam nahm die 6er Position ein. Gero Beckers, der die gesamte Saison bereits die 6er Position bekleidet, rückte auf die Außenbahn. Durch ein hohes Tempo auf den Außenbahnen wollte man durch Schornstein und Beckers den Gegner unter Druck setzen. Gleichzeitig durch Hartmann und Bürgstein im Zentrum mehr Stabilität erlangen.
Ebenfalls war Pascal Baum nach gelb-rot Sperre zurück auf dem Platz.
Unsere Elf begann fokussiert. Man spielte breit auf, konnte sich in der gegnerischen Hälfte einnisten, einzig der Ball fand nicht den Weg in die Maschen des Gegners. Toni Gottschalk tauschte die Positionen von Beckers und Hartmann nach einer guten Viertelstunde um der Mannschaft etwas mehr Gewohnheit zu vermitteln. Die beste Chance hatte Andre Schornstein auf dem Fuß. Mehrfach waren es schlechte Flanken die in der ersten Hälfte dafür sorgten, dass man letztlich keine richtige Gefahr ausüben konnte. Genau solch eine eher ungefährliche Flanke stellte sich Sekunden vor dem Halbzeitpfiff als goldrichtig heraus. Philipp Keil sah Drießen, der einen langen Ball in den Gästestrafraum forderte. Der sonst gut parierende Keeper der Gäste ließ den Ball direkt vor die Füße von Drießen fallen, der aus 5 Metern den Ball an die Unterkante der Latte setzte und zur späten aber verdienten Führung einschob.
Während der Halbzeit forderte das Trainertrio Gottschalk-Drießen-Turtschan von unserer Elf eine einfachere Spielweise. Man probierte zu viele „Überdinger“ statt den Ball laufen zu lassen und den Gegner durch Doppelpässe und schnelle Kombinationen in Bedrängnis zu bringen. Offensiv habe man die technische Versiertheit um genau dies zum eigenen Vorteil zu machen.
Das Tor zum 2:0 entstand durch genau eine solche Kombination. Beckers nutzte ein gutes Zuspiel von Drießen um bis zur Grundlinie vorzudringen und auf Schornstein abzulegen, der zum 2:0 einschob (63.) Kurz darauf kam Faisal Choudhary für Philipp Keil. (67.).
Es wurde noch einige Male gefährlich. Schornstein dribbelte sich im Strafraum fest, Schümmers Abschluss konnte pariert werden und Drießen zog nach einer Ecke ab, konnte jedoch nur einen Zugewinn von einem Euro für die Mannschaftskasse durch seinen brachialen Schuss erzielen, der übers Fangnetz hinausschoss.
Panchalingam kam für Beckers (77.). Letztlich konnte Max Schümmer den 3:0 Endstand erzielen. Pascal Baum, der diesen Assist noch in der WhatsApp-Gruppe der Mannschaft für sich beanspruchte, konnte, wie auch immer, Schümmer schicken. Dieser setzte sich durch beide Innenverteidiger durch und schloss ins lange Eck ab ohne jene Chance für den Gästekeeper (83.) Die Concordia hatte noch zwei gute Chancen durch Bürgstein, der in der 87. Für Daniel Hartmann kam und durch Schümmer.
Man konnte die Niederlagenserie beenden und brennt nun darauf, den Rest der Saison optimal zu nutzen um sich am Ende doch noch mit dem Maximalen zu belohnen.
Am nächsten Wochenende sind beide Teams gleichzeitig um 13 Uhr gefordert:
Oberbruch II – Concordia I
Kraudorf II – Concordia II

Für die Concordia spielten:
Lukas Kofferath – Philipp Keil (67. Faisal Choudhary), Dennis Schuivens, Pascal Baum, Jan van Daal – Gero Beckers (77. Niroshen Panchalingam), Malte Bürgstein – Daniel Hartmann (87. Till Bürgstein), Daniel Drießen, Andre Schornstein – Max Schümm