6 Punkte für unsere Teams

 

 

Ungewohnterweise waren unsere beiden Seniorenteams am gestrigen Sonntag auf keinem Fußballplatz des Kreises gefordert.

Unsere Zweite, die am Donnerstag bereits ihr vorletztes Saisonspiel bestritt, war zuhause gegen die SG Süggerath-Tripsrath gefordert. Die Gäste erleben nach dem Abstieg ihrer Ersten einen Umbruch. Der Gegner aus dem Wurmtal belegt den letzten Platz der D-Liga mit lediglich drei Punkten. Eine durchaus machbare Aufgabe für unsere Elf, die in der Rückrunde einzig gegen Germania Teveren nichts Zählbares aus einer Partie mitnahm. Bereits früh wurde klar, dass Schlussmann Florian Turtschan einen entspannten Donnerstagabend erleben sollte. Thyrone Schneider machte per Kopf (7.) die Führung klar, die man lange nicht ausbauen konnte. Schließlich sorgten ein Doppelschlag von Tim Schuivens (80. / direkt verwandelter Freistoß) und Thyrone Schneider (85. / Kopfballtor) für den verdienten 3:0 Endstand. An die Leistungen der Rückrunde möchte man auch am kommenden Sonntag im Saisonfinale anknüpfen, gegen den SV 09 Scherpenseel-Grotenrath Maximales rausholen und die Position in der Tabelle festigen.

 

Unsere Erste war am Freitagabend zu Gast beim SV Brachelen. Man stand vor einer schweren Aufgabe, der hiesige Kunstrasenplatz war von kleinem Ausmaß und erfordert daher eine angepasste Spielweise. Zusätzlich sorgte Regen für einen Untergrund, der den Ball kaum langsamer werden ließ. Aufgrund der bereits vorher bekannten personellen Situation der Heimelf ging man von einem defensiv stehenden Gegner aus, der nicht viel zulassen würde. Dieser Eindruck sollte sich widerlegen. Unsere Elf startete mit einem 4-3-3, welches mehr Raum für Drießen und Schümmer auf den Außen bieten sollte, aber dennoch eine stabile Zentrale hervorbringt. Die Anweisungen von Kalle Drießen und Toni Gottschalk setzte man um. Reimann drängte den Gegner auf eine Seite, sodass man auf der Außenbahn einen Ballgewinn erzwang. Früh sollte dies Früchte tragen. Reimann konnte nach einem guten Zuspiel von Drießen den Ball ins lange Eck drücken (8.). Nach der frühen Führung machte es den Eindruck, dass sich unsere Elf zu sehr auf den Vorteil ausruht. Chancen wurden erarbeitet, jedoch nicht vollendet. Das Offensivtrio scheiterte mehrfach am Torwart. Letztlich war es Max Schümmer, welcher ein starkes Spiel machte, der sich auf Außen durchsetzte, abzog und á la Arjen Robben aus 25 Metern in den Winkel traf. Lukas Kofferath hielt kurz vor der Halbzeit nach einer Ecke die null fest. Das Trainerduo zeigte während der Halbzeit einerseits Erleichterung, dass man mit einer passablen Führung bereits auf der Siegerstraße sei, dieses Spiel aber dennoch mehr bot als ein 2:0. Motiviert und hungrig auf mehr ging man in Halbzeit zwei. Bereits nach 5 Minuten war es Reimann, der sein 22. Saisontor klarmachte. Nach guter Kombination mit Max Schümmer konnte Reimann seine Dominanz im Strafraum ausspielen und direkt zum 3:0 in die Maschen des Gegners einschieben. Ein beinahe identisches Bild bot sich zehn Minuten später. Diesmal war es Schornstein, der die Vorarbeit nach einem guten Dribbling für Reimanns 23. Saisontor lieferte (60.). Nach 68 Minuten war es Schornstein selbst, der nach Ablage von Reimann den Torwart überwand und aus extrem spitzem Winkel den Innenpfosten zum 5:0 traf. Zwischenzeitlich nahm Gottschalk zwei Wechsel vor. Für Max Schümmer, der den gerechten Applaus für das Tor des Tages und ein überragendes Spiel bekam, kam Niroshen Panchalingam (72.). Till Bürgstein ersetzte Daniel Hartmann (74.). Kurz darauf sorgte Beckers mit einem Doppelschlag (75. Abgefälschter Torschuss aus 20 Metern), (82. Torschuss aus 8 Metern) für das 7:0. Die Vorarbeit für beide Tore leistete Andre Schornstein. Nach seinem zweiten Tor musste Beckers für  Faisal Choudhary weichen (83.). Den Schlusspunkt setzte Daniel Drießen nachdem sich Niroshen Panchalingam durch die Abwehrreihen des Gegners tankte (90.). Den klaren 8:0 Sieg verdiente man sich durch harten Einsatz und dem immer aufkommenden Hunger, die Führung weiterhin auszubauen. Unsere Elf verbrachte den angebrochenen Abend mit einigen Anhängern im Brachelener Sportheim und feierte dort den zwischenzeitlichen zweiten Platz, den man am Sonntag jedoch wieder an Boscheln verlor.

 

Am kommenden Sonntag sind beide Seniorenteams der Concordia zu Gast in Scherpenseel, wo man auf einige alte Freunde wiedertrifft. Unsere Erstvertretung nahm aus den letzten fünf Spielen gegen den SV09 13 Punkte mit und möchte diese Quote ausbauen.

Die genauen Daten: So 26.05.19 13 Uhr SV09 II – Concordia II So 26.05.19 15 Uhr SV09 I – Concordia I Man freut sich besonders darauf, ein Spiel unter der Leitung eines Schiedsrichtergespanns zu spielen. Leiter der Partie ist Michael Kranz.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Malte Bürgstein, Dennis Schuivens, Pascal Baum – Daniel Hartmann (74. Niroshen Panchalingam), Gero Beckers (83. Faisal Choudhary), Andre Schornstein – Daniel Drießen, Fabian Reimann, Max Schümmer (72. Till Bürgstein).