6-Punkte-WE

Zum Muttertag waren unsere beiden Seniorenteams zeitgleich auswärts gefordert. Während unsere Erste gegen die Reserve vom BC 09 Oberbruch drei Punkte für den noch möglichen Aufstieg erspielen wollte, war unsere Zweite beim FSV Kraudorf-Uetterath klar favorisiert. Nebenbei möchte man der ersten Mannschaft des FSV gratulieren die bereits letzte Woche den Aufstieg in die B-Liga perfekt machen konnte. Ebenso gratulieren möchte man der Reserve des SV Waldenrath-Straeten, die nach einjähriger Abstinenz den direkten Wiederaufstieg sicherstellte.

Wie bereits erwähnt, ging unsere zweite Mannschaft unter der Leitung von Kai Dohmen klar favorisiert ins Spiel. Die Tore zum 2:0 Endstand erzielten Cedric Coobs (11.) und Tim Schuivens (82.).
Aus den letzten 5 Spielen konnte man 15 Punkte mitnehmen und grüßt vom vierten Platz der Kreisliga D3. Stark!

Unsere erste Mannschaft schreitet allmählich ins Saisonfinale. Der SC Selfkant hat 4 Punkte Vorsprung, man erwartet diesen jedoch noch auf heimischem Rasen, auf dem man aus 11 Spielen 33 Punkte bei einem Torverhältnis von 33:5 mitnahm.
VfL Übach-Boscheln hat trotz der 4:0 Niederlage im Rodebachtal das Feld von hinten aufgeräumt und steht nun 2 Zähler vor unserer Elf.
Durch diese Gegebenheiten zählen fortan lediglich Siege für unsere Elf.

Angekommen im Oberbrucher Stadion startete ein Großteil unserer Elf mit professioneller Platzbegehung. Dabei fiel auf, dass der Rasen sehr hoch ist, der Platz dennoch sehr eben ist, so war ein präzises Passspiel mit viel Druck auf den Ball gefordert.
Toni Gottschalk nahm nach dem schwachen Sieg gegen Frelenberg einige wenige Änderungen vor. Ein 4-4-2 sollte der Schlüssel zum Erfolg sein. Schümmer und Drießen bildeten das Offensivduo, Malte Bürgstein und Beckers die Schaltzentrale in der Mitte. Für Tempo auf den Außen sorgten Schornstein und Hartmann. Die Viererkette bildeten von links nach rechts: Jan van Daal, Dennis Schuivens, Pascal Baum und Philipp Keil.

Unsere Elf begann druckvoll, kam zunächst zu eher ungefährlichen Torabschlüssen. Immer wieder wurde das Spiel unterbrochen, meist durch kleinere Fouls, ein schneller Spielfluss war schwierig umzusetzen. Von Pech geplagt war man in Minute 28. Der Gegner kam durch Marcel Richter zum Torabschluss aus dem Halbfeld. Der Jubel auf Seiten des BC war groß, als Schlussmann Lukas Kofferath den Ball hinter sich aus den Maschen holen musste. Kofferath trifft keine Schuld, der Ball senkte sich spät und schlug im langen Eck am Innenpfosten ein, unhaltbar.
Unsere Elf hatte nun eine gewohnte Situation aus den letzten Spielen vor der Brust, man lief einer Führung des Gegners hinterher. Gegen Palenberg und Gillrath setzte genau diese Situation zwei Niederlagen.
Halbzeit eins bot noch einige gefährliche Gelegenheit für unsere Elf. Nach Flanke von Beckers prallte der Ball zu Schornstein, der aus 11 Metern abzog. Ein Defensivakteur der Heimelf konnte den Ball akrobatisch auf der Linie retten.
Bürgstein zog aus der Distanz ab, verfehlte das Tor jedoch knapp. Mehrere lange Bälle auf Drießen und Schümmer konnte der Torwart knapp abfangen.

Gefrustet ging man in die Halbzeit, wütend durch viele Fouls gegen unsere Akteure, die das Spiel immer wieder unterbrachen.

Toni Gottschalk reagierte sofort auf die drohende Niederlage. Man stellte auf ein 4-3-3 um. Torjäger Fabian Reimann kam für den angeschlagenen Philipp Keil. Reimann nahm die zentrale Stürmerposition ein. Drießen und Schümmer kamen fortan über Außen. Bürgstein rückte in die Innenverteidigung, Baum auf den Außenverteidiger. In der Mitte fanden sich nun Hartmann, Beckers und Schornstein wieder.
Man brachte den Gegner mehrfach unter Druck. Reimann konnte ein kontrolliertes Aufbauspiel unterbinden. Nach einer langen Ecke von Schornstein konnte Schümmer den Ball zurück in die Gefahrenzone köpfen. Der Kopfball landete vor Reimanns Fuß, welcher abzog und in den Winkel zum Ausgleich traf. Sofort schnappte sich Dennis Schuivens den Ball und sorgte so für einen schnellen Wiederanstoß – die Zeit drängte (52.).

Das Spiel wurde ruppiger, unsere Elf drängte auf die Führung, die Heimelf bemerkte dies und agierte zunehmend mit langen Bällen. Unsere Elf ging temporeich über die Außen. Drießen hatte leichtes Spiel mit seinem Gegenspieler, ebenso konnte Schümmer sich durchsetzen. Dieser konnte nach einer Direktabnahme einer Flanke den Ball um Zentimeter sehenswert druckvoll am Tor vorbeizielen. Kurz darauf, war es der Abschluss von Beckers, der abgefälscht am langen Pfosten liegen blieb. Hartmann war schneller als der gegnerische Keeper und schob zur langersehnten Führung ein. (81.).
Darauf reagierte die Heimelf und wechselte Joao-Pedro Dias Dos Santos Amaro ein. Dieser fiel lediglich durch Provokation und eine unfaire Spielweise auf, nicht jedoch durch eine gute Ballführung und ein temporeiches Fußballspiel, welches ihm sonst bescheinigt wird. Dennis Schuivens und Malte Bürgstein machten einen guten Job.
Mehrfach konnte unsere Elf die Führung in der Schlussphase ausbauen. Beckers war gleich zweimal schneller als die heimische Abwehrkette, versagte aber im Strafraum. Schornstein konnte seine Torausbeute ebenfalls nicht mehr hochschrauben trotz einer guten Gelegenheit.
Schlussendlich hieß es 1:2 für unsere Elf. Glücklich, aber verdient steht man nun mit 51 Punkten aus 21 Spielen auf dem dritten Platz der Kreisliga B3.
Unsere Teams sind nun doppelt unter der Woche gefordert.

DO 16.05. 19:15 Uhr Concordia II – Süggerath II
FR 17.05. 19:30 Uhr Brachelen – Concordia I (Kunstrasen Brachelen)

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Philipp Keil (46. Fabian Reimann), Pascal Baum, Dennis Schuivens, Jan van Daal – Andre Schornstein, Malte Bürgstein, Gero Beckers, Daniel Hartmann – Max Schümmer (90. Niroshen Panchalingam), Daniel Drießen.

Auf der Bank ohne Einsatz: Till Bürgstein, Markus Ranker.