Erfolgreiches 6-Punkte Wochenende

Gestern durften unsere Seniorenteams den beiden jeweiligen Ligakonkurrenten aus Übach-Boscheln auf heimischem Rasen entgegentreten. Den Beginn machte unsere Zweitvertretung, die nach einer guten Leistung gegen Süsterseel am vergangenen Wochenende dem oberen Mittelfeld der Kreisliga D3 immer näher rückt.

 

Unsere Elf begann konzentriert, nahm die Vorgaben von Marcus Gröhe an und konnte so durch den Ältesten der Mannschaft, Jürgen Winters, die frühe Führung zum 1:0 erzielen (14.). Zehn Minuten später war es Chenthuran Jeyaratnam, der einen Freistoß aus gut 20 Metern direkt verwandeln konnte und das Polster so ein Stück weit anhoben konnte (24.). Einige Minuten vor dem Halbzeitpfiff war die Freude besonders groß, da sich Sallio Diallo durchsetzen konnte und zum 3:0 Halbzeitstand traf. Erfreulich hierbei ist die Tatsache, dass die jahrelange Integrationsarbeit unseres Vereins nicht nur gesellschaftlich, sondern auch sportlich Früchte trägt. Für den 3:1 Endstand sorgten die Boschelner mit einem Heber über Florian Turtschan, der eine gute Partie machte, hier jedoch von seiner Abwehr im Stich gelassen wurde und chancenlos war (90.+1).

Im darauffolgenden Duell kam es zum Spitzenspiel der Kreisliga B3. Hätten die Boschelner das Duell gewonnen, wären sie auf einen Punkt an unsere Elf rangekommen. Bereits am Freitagabend machte Trainer Unger nach einer langen Besprechung nach dem Training darauf aufmerksam, dass man am Sonntag einen unbequemen Gegner erwartet. Holger Bien agiere aus der Tiefe heraus mit langen Bällen auf Kevin Pfeifer, der seine Qualitäten vor dem Tor zu nutzen weiß. Unsere Elf brannte darauf, sich an der Spitze abzusetzen, schließlich mussten mindestens zwei der „Top 4“ Punkte lassen, da sich in Tüddern zeitgleich der SC Selfkant (2.) und Scherpenseel-Grotenrath (3.) herausforderten. Unsere Elf startete kontrolliert, Unger reagierte vorab auf das System der Gäste und machte aus einem 4-2-3-1 ein 4-1-4-1. Malte Bürgstein fungierte als Staubsauger vor der Abwehrkette und konnte einen kontrollierten Spielaufbau einleiten. Daniel Drießen und Gero Beckers konnten so ihre Qualitäten ein Stück weit offensiver einsetzen. Früh konnte man die Angespanntheit unserer Elf und der Zuschauer etwas lockern. Fabian Reimann konnte nach überragenden Einzelaktionen von Drießen und Schornstein einen Ball an der Strafraumkante ins lange Eck platzieren. 1:0! (5.). Weiterhin hatte unsere Elf ein großes Chancenplus. Mehrfach konnte sich Drießen im Mittelfeld durchsetzen und auf Schornstein durchstecken. Schornstein, der mit dem Außenverteidiger der Gäste keine Probleme hatte, konnte sich immer durchsetzen und auf Reimann ablegen, der zwei klare Chancen nicht nutzen konnte um die Führung auszubauen. Gästetorwart Julian Almstedt konnte kurz vor dem Halbzeitpfiff einen Heber von Reimann mit einer Glanzparade ins Tor-Aus lenken. Während der Halbzeit stimmte Unger unsere Elf positiv auf die zweite Hälfte ein, was in Tüddern geschehe, sei egal, man müsse zunächst seine eigenen Hausaufgaben machen. Getreu diesem Motto agierte man auch. Kapitän Drießen machte die junge Mannschaft um sich herum darauf aufmerksam, dass man das Spiel selbst in der Hand habe. Das Chancenplus unserer Elf spreche klar für die Concordia. Direkt nach Beginn der zweiten Halbzeit entgegneten sich die Mannschaften mit einem offenen Kreuzfeuer. Den Beginn machten die Gäste: durch einen langen Ball kam man vors Tor von Schlussmann Lukas Kofferath. Zunächst konnte dieser eine Flanke abwehren, diese landete beim Gast, welcher direkt gefährlich abschloss. Erneut war es Kofferath, der parieren konnte. Der abprallende Ball landete auf ein Neues im Torwartraum beim Gast. Direkt folgte der Abschluss. Kofferath hechtete zum Ball und hielt die Führung mit einer unglaublichen Parade fest. Beim folgenden Konter schloss Gero Beckers aus wenigen Metern und spitzem Winkel ab, Gästetorwart Julian Almstedt lenkte den Ball an den Pfosten. Für Ruhe sorgte erneut Torjäger Fabian Reimann. Beckers spielte einen langen Ball durch eine Gasse in der Abwehr, Reimann nahm den Ball direkt und traf zur 2:0 Führung (64.). Auch Trainer Unger bewies ein goldenes Näschen und hatte mit Max Schümmer ein Ass im Ärmel. Der in der 71. Minute für Doppeltorschütze Reimann eingewechselte Schümmer, konnte bereits einen Ballkontakt danach für das 3:0 nach Vorarbeit von Schornstein sorgen (72.). Erneut konnte Unger seine Einwechslungswahl begründen. Markus Ranker und Till Bürgstein kamen für Gero Beckers und Daniel Hartmann. In der 89. Minute sorgten die beiden Einwechslungen für den 4:0 Endstand. Ranker konnte sich nach schlauem Pass von Drießen durchsetzen und kurz vor dem Torwart auf Till Bürgstein ablegen, der völlig frei zum Abschluss aufs leere Tor kam und das Ergebnis erneut in die Höhe schrauben konnte. Die sechs Punkte bleiben mit einer Differenz von 7:1 im Rodebachtal! Starke Leistung von beiden Teams! Unsere Erste ist bereits am Donnerstag zum Derby bei der DJK Gillrath gefordert und möchte auch das vierte Derby in dieser Saison für sich entscheiden und dabei das fünfte Spiel in Folge ohne Gegentor bestreiten.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Pascal Baum, Dennis Schuivens, Philipp Keil – Malte Bürgstein – Daniel Hartmann (66. Till Bürgstein), Daniel Drießen, Gero Beckers (82. Markus Ranker), Andre Schornstein – Fabian Reimann (71. Max Schümmer)

 

Die Nachholspiele gegen Gillrath wurden wie folgt terminiert: DO 18.04. 18:30 Uhr Gillrath I – Concordia I SA 20.04. 15:00 Uhr Gillrath II – Concordia II