Am gestrigen heißen Sommersonntag gastierte der SC Selfkant auf heimischer Anlage. Das Spitzenspiel sollte vor einer, für die B-Liga ungewöhnlichen Kulisse, vor 450 Zuschauern ausgetragen werden. Nicht nur die Nervosität, die diese Zahl mit sich bringt, auch Temperaturen um die 30 Grad erschwerten einen schnellen Kombinationsfußball für beide Teams.
Das Trainerteam um Toni Gottschalk erschied sich für ein klassisches 4-4-2. Wie gewohnt agierten Malte Bürgstein als Innenverteidiger, Jan van Daal und Pascal Baum komplettierten die Viererkette. Vor ihnen setzte Gottschalk ebenfalls eine Viererkette auf. Diese setzte sich aus (v.l.n.r.) Daniel Hartmann, Gero Beckers, Daniel Drießen und Andre Schornstein zusammen. Für das Sturmduo waren Fabian Reimann und Max Schümmer vorgesehen.
Sollte man das Spitzenspiel gewinnen, so kann man auf einen Punkt an den SCS heranrücken und dem VfL Übach-Boscheln die Tabellenführung erspielen.
Bei einer Niederlage, überlässt man Boscheln und dem Selfkant das Titelrennen und beendet die Saison aller Voraussicht nach vor dem SV09 aus Scherpenseel auf Platz 3.
Unsere Elf startete nach Maß. Nach dem Anpfiff durch Schiedsrichter Felix Haller spielte der Gast einige Pässe in ihren Reihen. Nach wenigen Sekunden konnte Daniel Drießen einen Ball erobern, den Gästekapitän stehen lassen, einen der Innenverteidiger tunneln und Max Schümmer durchstecken. Dieser ließ mit Tempo die Abwehrreihe alt aussehen. Vor dem Torwart legte dieser auf Reimann quer, welcher lässig zur Führung einschob (1.). Bereits zu Beginn der Partie war es nicht schwer erkennbar, dass beide Mannschaften mit der Hitze zu kämpfen hatten. Unsere Elf verschaffte sich mit langen Bällen immer wieder Luft, der Gast hielt den Ball in der Viererkette und sorgte so für kleine Verschnaufpausen. Bis Minute 13 war die Partie sehr ausgeglichen. Martin Gerighausen lief ungestört in unsere Hälfte, Daniel Hartmann verpasste es, diesen anzugreifen, so konnte Gerighausen frei auf Tim Buijsers spielen, der aus der Drehung an Kofferath ins lange Eck vorbeischob.
Nach dem Ausgleich wurde die Partie einseitiger. Daniel Drießen und Beckers standen mehrfach in Unterzahl gegen die Gäste, welche dies für lange Diagonalpässe nutzen konnten.
Felix Haller pfiff nach gut 25 Minuten zur langersehnten Trinkpause. CO-Trainer Kalle Drießen ermutigte die Mannschaft wieder frei aufzuspielen. Bälle wieder einfach und in den Fuß zu spielen, sowie den Kampf anzunehmen.
Dennoch hatte es unsere Elf schwer, für schnelle Angriffe fehlte die Luft, die man beim Verteidigen brauchte um das Unentschieden zu sichern.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff konnte Daniel Drießen eine Chance im Zusammenspiel mit Fabian Reimann erarbeiten. Drießen verpasste den Querpass auf Reimann und setzte den Ball einen Meter neben das Tor.
Die faire erste Halbzeit sollte sich nicht wiederholen, so wurde es in Halbzeit zwei ein gutes Stück hitziger.
Unsere Elf stand nun sicherer und verteidigte ab der eigenen Hälfte, so konnte man sich bessere Chancen erarbeiten, die dennoch meist von den gegnerischen Innenverteidigern abgelaufen wurden.
In der 72. Minute kam es zur verdienten Führung der Gäste. Beckers spielte Daniel Hartmann an, dieser nahm den Ball an und machte ihn fest. Beckers und Schuivens machten diesen auf einen Druck ausübenden Spieler aufmerksam. Hartmann verlor den Ball kurz vor dem Strafraum leichtfertig. Levi Maassen schob zur 2:1 Führung der Gäste ein.
Maassen lief zum Jubeln zu den Anhängern der Concordia und provozierte diese mit einer Effenbergschen Geste. Schiedsrichter Haller zeigte daraufhin die Rote Karte und verwies diesen wegen grober Unsportlichkeit des Feldes. Diese Aktion sorgte für Furore, sodass Haller eine weitere Trinkpause anordnete, die zur Beruhigung der Gemüter helfen sollte.
Unsere Elf motivierte sich noch einmal gegenseitig. Niroshen Panchalingam kam für Jan van Daal. (75.) Die Spielzeit unserer Nummer 10 sollte jedoch von kurzer Dauer sein. Panchalingam trat nur wenige Meter vor den Augen des Linienrichters nach und erhielt daraufhin die rote Karte (76.). Panchalingam war weniger als eine Minute auf dem Feld und verhinderte so ein Überzahlspiel für unsere Elf. Dies sorgte für großes Enttäuschen auf Seiten der Concordia. Beide Teams wollten das Spiel mit je zehn Spielern über die Bühne bringen, so wurde es auf dem Platz allmählich fairer. Neben dem Platz ging es jedoch weiter hitzig zu. Beckers überlief den Selfkänter Außenverteidiger und konnte eine Chance zum Ausgleich herausspielen. Diese wurde jedoch auf der Torlinie von Robin Neukirchen abgefangen.
Identisches Bild bot sich wenige Minuten vor Schluss. Der SCS startete einen Angriff über ihre Außenbahn, erneut war Beckers schneller als der Selfkänter Außenverteidiger. Einige Zuschauer des SCS riefen diesem Beleidigungen zu und wurden des Feldes verwiesen. Die Verantwortlichen des SCS zeigten sich sportlich fair und beruhigten die Zuschauer, sodass das Spiel weiterlaufen konnte. Für den 3:1 Endstand sorgte Robin Neukirchen nach Flanke von John Perbaums. (85.). Für die Concordia kamen Till Bürgstein und Philipp Keil für Daniel Drießen und Andre Schornstein (88.), (89.).
Man gratuliert dem SC Selfkant zum Sieg in Spitzenspiel und bedankt sich bei den vielen mitgereisten Zuschauern für eine tolle Kulisse.
Auch aus dem eigenen Dorf sind knapp 200 Leute zum Fußballspektakel angereist. Man ist stolz, dass die Dorfgemeinschaft einen solchen Zuspruch für unseren Verein entwickelt hat. Die Mannschaften des FC Concordia erleben einen stetigen Aufschwung, was auf mehr hoffen lässt. Am selben Abend zeigte sich unsere Elf mit breiter Brust und versprach sich, im nächsten Jahr erneut angreifen zu wollen. Entgegen aller Erwartung spielte man bis kurz vor Schluss mit um den Aufstieg und galt für einige Spieltage sogar als Favorit.
Die kommenden Spiele gegen Geilenkirchen II und Würm-Lindern II möchte man siegreich gestalten und den tollen dritten Platz festigen!
Im Namen der ersten Mannschaft möchten wir uns auch bei unserer Zweitvertretung bedanken, die darauf verzichtet haben, das Spitzenspiel als Zuschauer zu verfolgen und stattdessen für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.
Die kommenden Termine:
Mo 10.06. 12:45 Uhr: FSV GK II – Concordia I
So 16.06. 15 Uhr: Concordia I – Würm-Lindern II mit anschließendem Saisonabschluss, Einladungen folgen!
Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal (75. Jan van Daal), Dennis Schuivens, Malte Bürgstein, Pascal Baum – Daniel Hartmann, Gero Beckers, Daniel Drießen (88. Till Bürgstein), Andre Schornstein (89. Philipp Keil) – Max Schümmer, Fabian Reimann.
Auf der Ersatzbank ohne Einsatz: Florian Turtschan, Tim Schuivens, Faisal Choudhary.
Wer aufmerksam gelesen hat, dem fällt auf, dass Markus Ranker im Kader der Concorden fehlt. Markus und seine Frau Anna sind am Wochenende zum zweiten Mal Eltern geworden. Ihr Sohn Mathis ist wohlauf und die gesamte Concordiafamilie freut sich mit euch beiden über das frische Elternglück! Wir wünschen euch von Herzen alles Gute!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.