FC scheitert an Robertz, Röhlen und der eigenen Chancenverwertung

Am gestrigen Mittwochabend hat man das fünfte Testspiel der Rückrundenvorbereitung gegen den A-Ligisten SV Breberen bestritten. Die Marschroute des Trainers Unger lautete, defensiv kompakt zu stehen und im Gegensatz zu den vergangenen Spielen, keine Gegentore zuzulassen. Dies gelang der Mannschaft bis zur 26. Minute, ehe die Breberner Offensive eine Unordnung der Hintermannschaft geschickt mit einem Pass von Jahn Melchers in den Sechszehner ausnutzte und Marc Röhlen das 0-1 erzielen konnte. Trotz des Rückstandes spielte man weiterhin mutig auf und hatte in der ersten Halbzeit mehrfach die Chance, den Ausgleichstreffer zu erzielen. Elmar Unger fand in der Pause lobende Worte und war im Großen und Ganzen mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, warnte aber vor Soli unserer Innenverteidiger und verlangte ein noch kompakteres Auftreten vor allem in der zentralen Defensive. Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Spiel wie zuvor. Stahe-Niederbusch setzte offensiv einige gute Akzente aber scheiterte häufig am gegnerischen Torwart Michael Robertz. In den letzten fünf Minuten der Partie wollte man nochmal alles riskieren und versuchen, den verdienten Ausgleich zu erzielen. Prompt wollte man vorne anlaufen, schlug ein Breberner einen langen Ball über die gesamte Abwehrkette auf seinen Stürmer Röhlen, der mit einem Haken noch einen Verteidiger vernaschte, und lässig zum 2-0 einschob. Bei beiden Toren waren unsere Keeper Turtschan und Kofferath, der zur Halbzeit eingewechselt wurde, machtlos. In der 91. Minute verhinderte ein Breberner Verteidiger im eigenen Sechszehner mit der Hand einen Torschuss. Folgerichtig entschied der Unparteiische auf Strafstoß. Wie im Hallengemeindepokal blieb Michael Robertz der Sieger im Duell gegen Reimann, und setze damit gleichzeitig den Schlusspunkt der Partie.
Wir bedanken uns beim SV Breberen für einen fairen Testspielgegner und wünschen viel Erfolg für die Rückrunde!
Für die Concordia spielten:
Florian Turtschan (45. Lukas Kofferath), Jan van Daal, Dennis Schuivens, Malte Bürgstein, Philipp Keil (50. Marco Jansen) – Gero Beckers, Markus Ranker – Max Schümmer, Daniel Drießen, Till Bürgstein (60. Jens Jansen) – Fabian Reimann