Am gestrigen Sonntagnachmittag waren unsere Seniorenmannschaften beide auswärts gefordert. Unsere Reserve machte den Anfang um 12:30 Uhr bei der Zweitvertretung des FC Wanderlust Süsterseel. Die Mannschaft um Spielertrainer Marcus Gröhe hatte einige gute Ansätze, mehrfach hatten Lars Strohwasser, Jens Jansen, Kevin Scheuvens und Thyrone Schneider die Führung in Halbzeit eins auf dem Fuß. Die taktische Marschroute gab eine sichere Defensive, sowie ein kontrolliertes Aufbauspiel nach vorne vor. Dennoch konnten sich die Gastgeber in Minute 66 durchsetzen. Philipp Heynen schob zur Führung ein. Kurz vor Schluss konnte Kevin Scheuvens einen Konter zum verdienten Ausgleich nutzen (89.).
Unsere erste Elf war zum Lokalderby bei der SG Gangelt-Hastenrath zu Gast. Die Favoritenrolle war bereits im Vorfeld klar verteilt: die Heimelf konnte in den Ligaduellen seit Oktober 2016 keinen Punkt mehr gegen unsere Elf gewinnen. Das Hinspiel ging ebenso deutlich mit 4:0 gewonnen.
Im Vergleich zum Spiel gegen Haarens Reserve am vergangenen Sonntag musste Trainer Unger auf einigen Positionen reagieren. Pascal Baum fehlte krankheitsbedingt, für ihn kam Malte Bürgstein zurück in die Startelf und brillierte auf ein Neues in der Innenverteidigung durch extrem sicheres Aufbauspiel. Ebenso konnte der in die Startelf gerückte Jan van Daal durch sehenswerte Hackentricks beim Klären von gefährlichen Situationen glänzen.
Unsere Elf begann furios. Der Anstoß war der Heimelf überlassen worden. Reimann, der wie gewöhnlich die Stürmerposition einnahm, machte direkt Druck, eroberte den ersten Pass nach dem Anstoß, steckte Drießen durch, welcher am Torwart vorbei zum 0:1 einschob. Die Führung gelang nach wenigen Sekunden (1.). Kurz darauf konnte sich Gero Beckers durch einige Gangelter dribbeln, bevor er den Ball zu Reimann passte, stellte sich ihm ein Gangelter in den Weg und ließ sein Bein stehen, sodass Beckers in dieses hineinlief und mit einem Pferdekuss den Platz verletzt nach 10 Minuten verlassen musste, für ihn kam Till Bürgstein. Während Beckers vom Platz humpelte, sorgte unsere Elf auch in Unterzahl für gekonnten Konterfußball. Drießen hob einen Ball über die Abwehr, sodass Daniel Hartmann diesen über den Torwart verlängern konnte und zum frühen 0:2 einschob. (9.).
Im weiteren Spielverlauf wurde es mehrfach gefährlich für die Heimelf. Schornstein scheiterte am Torwart, Till Bürgstein köpfte an die Latte. Mehrfach wurden Reimann und Drießen bei Kontern im letzten Moment aufgehalten. Man ging zufrieden in die Kabine, Unger verwies darauf, die null zu halten und auch im dritten Spiel in Folge ohne Gegentor zu verweilen. Ebenso wollte man die zweite Hälfte des Derbys nutzen, noch eine Schippe draufzulegen und sich auf das Spitzenspiel gegen Boscheln vorzubereiten. Die Heimelf war hart am Mann, verteidigte zeitweise unfair und begann zunehmend durch Fouls ihr Tor sauber zu halten. Unsere Elf ließ sich davon nicht beeindrucken. Direkt nach Beginn der ersten Halbzeit war es Reimann, der sich auf Außen durchsetzen konnte, jedoch am Abschluss scheiterte. Die darauffolgende Situation konnte man jedoch verwerten. Daniel Drießen tankte sich auf Außen durch und legte auf Reimann ab der lässig zum 0:3 einschob. (55.). In Minute 60 musste Dennis Schuivens verletzt raus. Faisal Choudhary gab sein Comeback auf der gewohnten Innenverteidigerposition.
Man merkte zunehmend das konditionelle Plus unserer Elf. Schornstein konnte sich im Zentrum oft durchsetzen und die Schnittstellen suchen. So konnte man beinahe einen weiteren Treffer erzielen: Schornstein sah Bürgstein, steckte diesen durch. Der Ball kam jedoch auf dem schlechten Geläuf zu kurz. So konnte Bürgstein gerade noch auf Reimann ablegen, der jedoch kurz vor dem Tor im Zweikampf scheiterte. Für Reimann kam Max Schümmer (72.). Schümmer nahm die Zehnerposition ein, so rückte Daniel Drießen eine Position vor. Schümmer ist durch seinen stabilen Körper prädestiniert dafütr, schwierige Bälle anzunehmen, zu sichern und sich entweder im Dribbling durchzusetzen oder gute Bälle auf Außen zu verteilen. Genau diese Spielweise nutzte man kurz nach seiner Einwechslung. Schümmer verteilte einen Ball auf Drießen, der sich durch sein gutes Tempo auf Außen durchsetzte und in den Strafraum ziehen konnte. Schümmer war mitgelaufen und stand perfekt, Drießen entschied sich jedoch zum direkten Abschluss und scheiterte am Torwart.
Kurz vor Schluss war es Lars Jütten, der sich völlig unnötig einen Platzverweis abholte und dafür sorgte, dass die Heimelf die Partie zu zehnt beenden musste. Malte Bürgstein wurde hier bei einer Ballannahme mit gestreckten Beinen von seinen Beinen geholt. (89.)
Man beendet das dritte Derby dieser Saison also siegreich und beansprucht zurecht die Vormachtstellung im Rodebachtal für sich.
Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Jan van Daal, Dennis Schuivens (60. Faisal Choudhary), Malte Bürgstein, Tim Schuivens – Niroshen Panchalingam, Gero Beckers (10. Till Bürgstein) – Daniel Hartmann, Daniel Drießen, Andre Schornstein – Fabian Reimann (72. Max Schümmer).
Auf der Ersatzbank, jedoch ohne Einsatz: Philipp Keil.
Am kommenden Sonntag ist unsere Elf zuhause gegen die Mannschaften von VfL Übach-Boscheln gefordert.
SO 13 Uhr: Concordia II – VfL II
SO 15 Uhr: Concordia I – VfL I