Sieg und Niederlage für den FC
Am fünften Spieltag waren beide Teams des SV Brachelen zu Gast im Rodebachtal. Die Reserve des SV ist freiwillig aus der B-Liga abgestiegen, nachdem man in den letzten Jahren einen Umbruch miterlebt, der auf die Jugend des SV ausgerichtet ist.
Unsere zweite Mannschaft startete gut in die Partie, hatte durch Markus Ranker und Neal Wilhelm gute Möglichkeiten, konnte diese jedoch nicht nutzen, sodass der Gast zum frühen 0:1 kam, welches Martin Gruß nach einer Ecke egalisieren konnte (18.). Dennoch blieb unsere Elf ohne Glück. Niroshen Panchalingam sorgte immer wieder für gute Möglichkeiten, welche dann jedoch nicht genutzt wurden, so kam der Gast zu zwei weiteren Treffern und konnte mit 1:3 siegen.
Im zweiten Spiel standen sich die Erstvertretungen der Vereine gegenüber. Brachelen steht ohne Punktgewinn auf dem letzten Rang, so war die Favoritenrolle bereits vor dem Duell klar auf unserer Seite. Man spielte in Halbzeit eins einen guten Fußball und kam so auch zu vielen Möglichkeiten. Reimann scheiterte früh in einer eins-gegen-eins Situation am Schlussmann der Gäste, Beckers erzielte nach 25 Minuten ein Tor, nachdem Reimann auf ihn querlegte. Schiedsrichter Siewert entschied auf Abseits. Nach 30 Minuten schraubte sich Drießen nach einer Ecke am höchsten und köpfte knapp nebens Tor. Gleich darauf traf Jan van Daal aus 16 Metern die Latte. Trotz all dieser hochkarätigen Chancen konnte man nichts Zählbares in die Halbzeitpause mitnehmen.
Trainer Boris Dost mahnte, man solle nicht nervös und unter Druck agieren, man komme zu ausreichend Chancen um die Führung zu erzielen, schließlich reiche auch ein Tor für die drei Punkte.
In der 48. Minute konnte sich Andre Schornstein dann auf Außen durchsetzen, der scharfe Ball landete bei Christoph Wittkamp – dem Innenverteidiger der Gäste – welcher ins eigene Tor klärte. Nach der Führung entstand das Gefühl, das man wieder hoch hinaus wolle und dem 8:0 Sieg aus der Vorsaison gerecht werden wolle. So vergaß man das Verteidigen. Brachelen kam zu guten Möglichkeiten, schließlich konnte Jens Ohler in der 65. Minute ausgleichen.
Unsere Elf wollte sich jedoch diese Blöße nicht geben und unbedingt siegen, so kam es Recht, dass Fabian Reimann nach einer kurzen Torflaute wieder zu seiner Form zurückfand. In Minute 75 konnte Gero Beckers nach einem Einwurf den Ball abschirmen und Reimann auf der anderen Seite des Strafraums anspielen. Reimann hatte viel Platz und setzte den Ball wuchtig ins lange Eck. Mit diesem Ball legte dieser den Frust der letzten Wochen ab!
Bereits eine Minute darauf war Daniel Drießen auf Außen auf und davon und fand Reimann in der Mitte. Dieser schob den Ball lässig mit der Schulter am Torwart vorbei in die Maschen.
In der 79. Minute war es erneut Reimann der einen langen Ball behaupten konnte, aber uneigennützig auf sein Hattrick verzichtete und auf Daniel Drießen querlegte, sodass dieser zum 4:1 einschieben konnte. Man hatte das Spiel innerhalb von 4 Minuten entschieden.
In Minute 81 sah Beckers eine Schnittstelle in der Abwehr der Gäste und spielte den inzwischen eingewechselten Niroshen Panchalingam an. Dieser legte quer auf Reimann, welcher zu seinem dritten Treffer einschob. Erneut entschied Schiedsrichter Siewert auf Abseits. So blieb es beim 4:1 Heimsieg.
Am nächsten Wochenende kommt es zum Rodebachderby auf heimischer Anlage. Die DJK Gillrath ist zu Gast beim FC. Hier die Termine:
SO 6.10. 15 Uhr Schalbruch – Concordia II
SO 6.10. 15 Uhr Gillrath I – Concordia I
Für die Concordia spielten: Florian Turtschan – Jan van Daal (74. Niroshen Panchalingam), Faisal Choudhary, Dennis Schuivens, Niklas Bönnen (80. Philipp Keil) – Gero Beckers, Malte Bürgstein – Tim Schuivens, Daniel Drießen, Andre Schornstein (83. Chris Finken) – Fabian Reimann.