Am letzten Spieltag der Saison 18/19 war die Zweitvertretung der SG Union Würm-Lindern zu Gast im Rodebachtal.
Die SG Union, die eine starke Saison spielt, führt die Verfolgergruppe des Spitzenquartetts auf dem fünften Platz an und konnten einigen Spitzenteams bereits Punkte entnehmen, so stand man am letzten Spieltag vor einer schwierigen Aufgabe. Unbedingt wollte man den letzten Spieltag nutzen um die 63 Punkte fest zu machen, die jegliche Erwartungen übertreffen.
Das Trainerduo Gottschalk und Drießen, welches interimsmäßig einsprang und nun ein letztes Mal für die Concordia an der Seitenlinie einspringen sollte, wünschte sich einen Sieg als Abschiedsgeschenk, diesen Wunsch galt es zu erfüllen.
Die Beiden nahmen einige kleine Änderungen vor. Daniel Hartmann, welcher unter der Woche darum bat, seinen Spielerpass freizugeben und einen Wechsel zur SG Gangelt-Hastenrath ankündigte, stand nicht mehr im Kader. Hartmann muss aus beruflichen Gründen einen Schritt zurücktreten und möchte bei der SG mit einigen Freunden eine neue Aufgabe suchen. Wir wünschen Daniel alles erdenklich Gute!
Die zweite Änderung betraf die Position des Torhüters. Turtschan verletzte sich im letzten Jahr in der Rückrunde schwer an der Schulter und musste ein Jahr pausieren. Als Belohnung für die rege Unterstützung als Zuschauer, aber auch die starke Trainingsbeteiligung durfte dieser sein Comeback in der ersten Mannschaft feiern. Kofferath, der ebenfalls eine starke Saison macht, nahm diese Änderung verständnisvoll an. Beide freuen sich auf einen fairen Konkurrenzkampf in der kommenden Vorbereitung!
Unsere Elf startete motiviert in die Partie man erspielte sich schnell gute Chancen. Malte Bürgstein konnte sich bereits nach wenigen Minuten durch die Abwehrreihe der Gäste dribbeln, verpasste jedoch den Abschluss und scheiterte am Torwart. Die fällige Ecke brachte Schornstein auf den zweiten Pfosten, dort brachte Jan van Daal den Ball erneut auf Bürgstein der direkt abzog. Jens Schäfer, Gästeverteidiger, traf der Ball direkt ins Gesicht. Glück für die SG, denn diesen Schuss hätte man wohl im Netz der Gäste wiedergefunden. Kurz darauf sah van Daal den durchgstarteten Beckers. Mit einem eleganten Pass über gut 50 Meter über die Abwehr hinweg steckte van Daal Beckers durch. Dieser setzte sich gegen einen mitgelaufenen Würmer durch und schloss ins kurze Eck zur Führung nach 23 Minuten ab. Kurz darauf verpasste man mehrfach gute Chancen. Schornstein köpfte eine Flanke von Beckers an die Latte, Drießen verpasste das Tor um Haaresbreite nach einer Ecke und Reimann scheiterte am Torwart. Nach 41 Minuten sah Drießen die Möglichkeit, einen Ball auf Reimann abzulegen, der aus besserer Position schießen konnte. Reimann traf den Innenpfosten zur verdienten 2:0 Führung.
Unsere Elf spielte zwar deutlich besser als in den vergangenen Partien, Gottschalk zeigte sich dennoch unzufrieden mit der Mannschaft. Er forderte das Spiel breiter anzulegen und noch mehr über die Außen zu agieren.
Unbedingt wollte unsere Mannschaft die Führung auszubauen und die Saison mit einer starken Leistung beenden. Man wurde zunehmend gefährlicher. Reimann, welcher sich unbedingt in der Torjägerliste auf Platz zwei drücken wollte, verpasste mehrere Chancen. Nach einem tollen Konter von Kapitän Drießen, lief dieser alleine aufs Tor zu. Der Gästekeeper ging früh zu Boden, da dieser mit einem schnellen Abschluss rechnete, Reimann überlupfte jedoch nicht nur den Torwart, sondern auch das Tor. Identisches Bild bot sich kurz darauf durch eine Aktion von Drießen. Dieser überlupfte nach einer guten Einzelaktion ebenfalls das Tor. Nach einer Ecke stand Beckers an der Strafraumkante richtig und zog direkt ab. Der Schlussmann der Gäste parierte an dieser Stelle stark und konnte den Ball vor dem Einschlag retten.
Das 3:0 markierte Andre Schornstein. Van Daal brachte durch einen Einwurf Tempo ins Spiel, warf den Ball auf Drießen, dieser steckte Bürgstein durch, welcher den Ball auf „Schorni“ weiterleitete. Schornstein schloss ab und traf, ebenso wie Reimann, den Innenpfosten zum 3:0.
Die SG wurde zunehmend stärker, hatte man sie in Halbzeit eins noch dominiert. Kirill Semin konnte sich auf der Außenbahn durch mehrere Concorden durchsetzen und aus einem sehr kleinen Winkel sehenswert abschließen. Der Ball senkte sich im langen Eck zum Anschlusstreffer (67.).
Unsere Elf versuchte weiterhin die Führung auszubauen. Eine Ablage von Beckers konnte Reimann nicht zu seinem 26. Saisontor nutzen und verfehlte das Tor knapp nach einem Schuss mit der Picke.
Die letzten Minuten der Partie nutzte man um noch einmal Druck auszuüben, konnte dennoch keine nennenswerte Chance erspielen. So beendete man vor guter Kulisse das letzte Saisonspiel mit 3:1.
Wenn man auf die Saison rückblickt, kann man extrem stolz auf das Erreichte sein. Nach einem miserablen Gemeindepokal auf der Sportanlage in Birgden, hätte man unserer Mannschaft wohl nicht geglaubt, hätte diese gesagt, dass man um den Aufstieg mitspielt. Man startete mit einem Kantersieg gegen die SG Union Würm-Lindern, feierte das späte von Siegtor von Reimann gegen Immendorf ein ganzes Wochenende lang und konnte bis zum Spiel gegen VfL Übach-Boscheln einzig starke Spiele abliefern. In der Hinrunde unterlag man dann Boscheln und Selfkant, konnte jedoch Herbstmeister werden. Klar war, dass man bei einer ebenso überragenden Rückrunde der Favorit um den Aufstieg sei. Nach schwachen Partien aber dennoch starken Ergebnissen, unterlag man in Gillrath und Palenberg. Elmar Unger musste sein Traineramt niederlegen. Auch an dieser Stelle sei erwähnt, dass Elmar Unger seinen Anteil an der starken Saison hat. Auf ihn folgten Karl-Heinz Drießen und Toni Gottschalk als Interimstrainer. Man nahm sich vor, alle Spiele zu gewinnen. Man feierte einen glücklichen Sieg in Scherpenseel, aber auch einen Kantersieg in Brachelen. Zum Finale für unsere Elf kam es bei brühender Hitze gegen den SC Selfkant. Man verlor dieses und konnte nun nur noch Platz zwei erreichen. Übach-Boscheln, welche man in der Rückrunde 4:0 schlug, zog an den Concorden vorbei und erreichte Platz zwei, sodass unser Team Platz drei für sich beansprucht.
Nun geht es für unsere beiden Teams in die Sommerpause. Unsere Erste reist zum Abschluss mit voller Montur für ein langes Wochenende nach Amsterdam um dort das Nachbarland leerzutrinken.
Der gesamte Verein bedankt sich bei allen Zuschauern, die der Concordia durch den ganzen Kreis gefolgt sind. Auch bei allen Spielern, die jedes Wochenende ihre Knochen hinhalten, dem Vorstand, der sich für einen reibungslosen Ablauf hinter den Kulissen kümmert und zuletzt allen Gönnern, ohne die ein solches Vereinsleben kaum möglich wäre. Wir blicken bereits ehrgeizig in die kommende Saison und hoffen auf ein ebenso erfolgreiches Jahr.
Danke!
Für die Concordia spielten:
Florian Turtschan – Jan van Daal (73. Tim Schuivens), Pascal Baum, Dennis Schuivens, Philipp Keil (46. Faisal Chaudhary) – Andre Schornstein, Malte Bürgstein, Gero Beckers – Daniel Drießen, Fabian Reimann, Max Schümmer (63. Till Bürgstein).
Auf der Ersatzbank ohne Einsatz: Lukas Kofferath, Jens Jansen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.