Zweite beendet Saison mit Niederlage – Erste bleibt im Aufstiegsrennen

 

 

Am gestrigen Sonntag waren beide unserer Teams beim SV 09 Scherpenseel-Grotenrath zu Gast.

 

Unsere Zweitvertretung, welche bereits ihr letztes Saisonspiel der Saison 18/19 bestritt, kam an den Scheleberg um die gute Tabellenplatzierung zu verteidigen. Dies gelang nicht, man geriet früh in den Rückstand. Osi Muhamedagic konnte nach 13 Minuten den Ball an Florian Turtschan vorbeischieben. Schiedsrichter Werner Herper ging bei einem solch temporeichen Spiel dermaßen die Pumpe, dass dieser nach einer Halbzeit bereits genug hatte und der Co-Trainer unserer Zweiten, Kai Dohmen, einsprang.

An dieser Stelle wünschen wir Herrn Harper gute Genesung!

Kurz darauf schloss Faruk Hall ins lange Eck über Kreuz ab und erhöhte auf 2:0 für die Gastgeber. Unsere Elf kam durch Neal Wilhelm zurück in die Partie und verkürzte auf ein 2:1, dass man letztendlich auch über die Zeit brachte.

Als Verein ist man froh, eine solide zweite Mannschaft stellen zu können, nachdem sich in dieser Saison gezeigt hat, dass der demografische Wandel, sowie ein vielfältiges Angebot für Freizeit- und Breitensport im Kreis Heinsberg, es vielen Vereinen schwer macht, eine Reserve mit Potential zu engagieren.

Unsere zweite Mannschaft erlebt, ebenso wie die Erste, einen starken Aufwärtstrend, dieses Bild erkennt man bei sonst kaum einem Verein in dieser Region und darauf ist man besonders stolz, da man vor einigen Jahren noch mit lediglich einem Team in der C-Liga antrat.

 

Bei unserer Ersten zählte an diesem Sonntag einzig und alleine ein Sieg – egal wie. Ein Teil des Trainerteams und der Mannschaft sahen sich am vergangenen Donnerstag bereits die Scherpenseeler im Nachholspiel gegen Immendorf an.

Toni Gottschalk fiel hierbei eine kuriose Spielweise auf und wollte auf diese reagieren. Dennis Schuivens fungierte einige Schritte hinter der Abwehrkette und sollte so lange Bälle abfangen, dem in der Spitze agierenden Markus Stumvoll Paroli bieten und als letzter Mann keine Gefahr für Schlussmann Kofferath zulassen. Vor ihm agierten Pascal Baum, Malte Bürgstein und Jan van Daal. Baum war auf Dennis Sommer angesetzt, der aus einer Chance eine echte Gefahr machen kann. Vor diesen bildeten Daniel Hartmann, Gero Beckers und Andre Schornstein eine Schaltzentrale im Mittelfeld. Hartmann und Schornstein waren zunehmend durch das breit angelegte Spiel der Heimelf auf den Außen gefordert. Daniel Drießen sorgte als Zehner für ein kontrolliertes Konterspiel und sollte Fabian Reimann und Max Schümmer in Szene setzen, welche als Stürmer spielten. Auf der Bank saßen zunächst Till Bürgstein, Philipp Keil, Markus Ranker, Niroshen Panchalingam und Faisal Choudhary. Florian Turtschan, welcher bereits im Tor der Zweiten stand, war als Backup für Kofferath ebenfalls auf die Bank gestoßen.

In den ersten zehn Minuten tasteten sich beide Mannschaften lediglich heran. Für viele ungewohnt war das Schiedsrichtergespann. Rund 70 Zuschauer waren aus dem Rodebachtal angereist und verfolgten zunächst ein eher ruhiges Spiel beider Teams. Dennoch arbeitete man sich Chancen heraus. Schornstein konnte sich auf Außen durchsetzen und mit Reimann und Drießen kombinieren. Schümmer kam vermehrt zum Abschluss. Auch Scherpenseel kam zu Chancen, Meriton Mehdij hatte die Führung auf dem Kopf. Die beste Chance nutzte Dennis Sommer. Nachdem der Sturm nicht nachgerückt war, stand man in Unterzahl gegen die Gastgeber. Simon Schaffrath steckte auf Norman Krause durch, welcher Dennis Sommer hinter sich wahrnahm und den Ball durch seine Beine rollen ließ. Pascal Baum fiel auf den Trick rein, sodass Sommer frei zum Abschluss kam und seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Unhaltbar für Kofferath schob er ins lange Eck ein.

Unsere Elf war zunächst geschockt durch diese Aktion. Es dauerte jedoch nicht lange bis auch die Concorden wieder zu Chancen kamen. Pascal Baum hatte den Ausgleich nach einer Ecke auf dem Kopf. In Minute 25 war es Andre Schornstein, welcher mit einem Torschuss den Gegner so traf, dass sich der Ball in eine Bogenlampe verwandelte. Diese Bogenlampe wollte Heimkapitän Dennis Kuhn abschirmen und zum Torwart lenken. Mit seiner Brust schob dieser den Ball jedoch an Schlussmann Störmer vorbei. Schümmer sah den Ball aus nächster Distanz in die Maschen kullern und sorgte dafür, dass kein Gegner klären konnte. Ausgleich! In Halbzeit eins erkämpften sich beide Mannschaften Möglichkeiten zur Führung. Stumvoll schloss stark ab, Dennis Sommer, Norman Krause und Jannik Petersen scheiterten allesamt am extrem starken Lukas Kofferath im Tor der Concordia. Auf unserer Seite konnten Daniel Drießen und Fabian Reimann nach guten Kombinationen nicht gezielt abschließen und verfehlten das Tor. Halbzeit zwei wurde schneller und die Mannschaft vom Scheleberg drängte mehrfach auf die Führung. Unsere Elf konnte mehrfach nach brenzligen Situationen klären und erarbeitete sich Chancen durch Konter. Schornstein verpasste seine Chance nach starkem Dribbling, Schümmer zog aus 25 Metern ab und streifte den Außenpfosten. Reimann verfehlte um ein paar Zentimeter.

Die Schlussphase wurde zum nervenaufreibenden Teil für alle Zuschauer. Es lag in der Luft, dass sich beide Mannschaften nicht auf ein Remis einigen wollten und ein Team den Sieg mit nach Hause nahm. Aus der Historie bekannt, ist die Concordia der Angstgegner des SV09. Im Rodebachtal erzielten die 09er seit ihrem Abstieg noch kein Tor, auch zuhause konnte man bisher nur ein Unentschieden erspielen. Gero Beckers schloss aus 20 Metern ab, zielte genau, jedoch mit zu wenig Druck. Malte Bürgstein rettete mehrfach vor den erstarkenden Gastgebern. Für die Sensation sorgte der Kapitän der Concordia. Max Schümmer behauptete den Ball und legte auf Drießen ab. Der Ball kam halbhoch bei „DD11“ an. Drießen, welcher durch Schüsse über den Fangzaun im Training die Kasse der Mannschaft füllt, nutzte bei diesem Abschluss seine Geheimformel für besonders kraftvolle Direktabnahmen. Brüllt man laut „EINS!!“ bevor man zum Abschluss kommt, kommt der Ball auch perfekt aufs Tor. Gesagt, getan, konnte er den Ball unhaltbar für den Gästetorwart aus gut 25 Metern im Winkel platzieren. (88.). Der Jubel war riesengroß, die Mannschaft stürzte sich auf ihren Kapitän und umjubelte diesen grandiosen Treffer. Nun galt es, den Sieg über die Zeit zu bringen. Niroshen Panchalingam kam für Daniel Hartmann (84.), Till Bürgstein für Max Schümmer (91.). Die Gastgeber schlugen ihre Bälle aus dem Mittelkreis immer wieder in den Strafraum der Concordia. Lukas Kofferath parierte gegen Jannik Petersen nach einer Ecke. Unsere Elf schlug die Bälle hoch und weit aus der Gefahrenzone. Dem ersehnten Schlusspfiff brachte man einen großen Siegesjubel entgegen. Das Spitzenspiel am Scheleberg blieb über die gesamte Distanz sehr fair, das Schiedsrichtergespann machte einen hervorragenden Job.

 

Am kommenden Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen im Rodebachtal. Der SC Selfkant möchte mit der Concordia einen Verfolger im Titelrennen loswerden und für den Aufstieg in die A-Liga sorgen. Unsere Elf stellt sich dem entgegen und will um jeden Preis als Sieger vom Feld gehen. Im Hinspiel sahen 450 Zuschauer ein spannendes Spitzenspiel in Stein.

Man hofft diese Zuschauerzahl überbieten zu können! Über regen Zuschauerzuspruch aus unserer Drei-Dörfer-Gemeinschaft freut man sich enorm.

Für die Concordia spielten: Lukas Kofferath – Dennis Schuivens – Jan van Daal, Malte Bürgstein, Pascal Baum – Daniel Hartmann (84. Niroshen Panchalingam), Gero Beckers, Andre Schornstein – Daniel Drießen – Fabian Reimann, Max Schümmer (91. Till Bürgstein). Auf der Ersatzbank ohne Einsatz: Faisal Choudhary, Florian Turtschan, Philipp Keil, Markus Ranker.