Zum letzten Doppelheimspieltag unserer Seniorenmannschaften der Saison 18/19 war zunächst unsere Reserve im Spiel ohne Wertung gegen Würm-Lindern IV gefordert. Der Gegner meldete seine Mannschaft erst im Laufe der Saison, sodass man an diesem Wochenende unabhängig vom Ergebnis wohl keine Punkte einfahren konnte.
Trainer Marcus Gröhe stellte sein Team dennoch so ein, dass man selbst in einem solchen Spiel nichts zu verschenken habe und gegen vermeintlich schwächere Gäste auch konzentriert aufspielen soll. Guido Rütten debütierte und konnte nach alter Torjägermanier gleich zweimal treffen (14. / 43.) und somit die frühe Führung der Gäste egalisieren. Den 3:1 Endstand konnte sich der Spielertrainer selbst verbuchen (70.)
Darauffolgend empfing unsere erste Elf einen Gegner, der mit vielen Reservisten antrat und stark geschwächt schien.
Nichtsdestotrotz ging es um alles. Man hatte in den letzten zwei Spielen gegen Gillrath und Übach-Palenberg gleich zwei Niederlagen eingefahren und die Tabellenführung verspielt. Nach der Niederlage gegen Übach-Palenberg hatte man sich vom langjährigen Trainer Elmar Unger getrennt und wollte der Mannschaft für die letzten sieben Spieltage einen neuen Impuls im Rennen um den Aufstieg verschaffen. Interimsmäßig übernehmen ab sofort Karl-Heinz Drießen und Toni Gottschalk. Beide sind keine unbekannten Gesichter bei der Concordia. Karl-Heinz Drießen, Vater von Kapitän Daniel Drießen, Freund und Gönner der Concordia ist an Spieltagen als Zuschauer seit vielen Jahren nicht wegzudenken. Toni Gottschalk war vor einigen Jahren bereits langjähriger Trainer der Elf aus dem Rodebachtal und sah es als Herzensangelegenheit diese junge, dynamische Mannschaft in dieser einmaligen Chance zu unterstützen.
Nach einem ersten gemeinsamen Training am Freitag wollte Toni Gottschalk gleich ein paar wenige taktische Veränderungen vornehmen. Daniel Hartmann, der in den letzten Spielen eher wenige Einsatzzeiten bekam nahm die 6er Position ein. Gero Beckers, der die gesamte Saison bereits die 6er Position bekleidet, rückte auf die Außenbahn. Durch ein hohes Tempo auf den Außenbahnen wollte man durch Schornstein und Beckers den Gegner unter Druck setzen. Gleichzeitig durch Hartmann und Bürgstein im Zentrum mehr Stabilität erlangen.
Ebenfalls war Pascal Baum nach gelb-rot Sperre zurück auf dem Platz.
Unsere Elf begann fokussiert. Man spielte breit auf, konnte sich in der gegnerischen Hälfte einnisten, einzig der Ball fand nicht den Weg in die Maschen des Gegners. Toni Gottschalk tauschte die Positionen von Beckers und Hartmann nach einer guten Viertelstunde um der Mannschaft etwas mehr Gewohnheit zu vermitteln. Die beste Chance hatte Andre Schornstein auf dem Fuß. Mehrfach waren es schlechte Flanken die in der ersten Hälfte dafür sorgten, dass man letztlich keine richtige Gefahr ausüben konnte. Genau solch eine eher ungefährliche Flanke stellte sich Sekunden vor dem Halbzeitpfiff als goldrichtig heraus. Philipp Keil sah Drießen, der einen langen Ball in den Gästestrafraum forderte. Der sonst gut parierende Keeper der Gäste ließ den Ball direkt vor die Füße von Drießen fallen, der aus 5 Metern den Ball an die Unterkante der Latte setzte und zur späten aber verdienten Führung einschob.
Während der Halbzeit forderte das Trainertrio Gottschalk-Drießen-Turtschan von unserer Elf eine einfachere Spielweise. Man probierte zu viele „Überdinger“ statt den Ball laufen zu lassen und den Gegner durch Doppelpässe und schnelle Kombinationen in Bedrängnis zu bringen. Offensiv habe man die technische Versiertheit um genau dies zum eigenen Vorteil zu machen.
Das Tor zum 2:0 entstand durch genau eine solche Kombination. Beckers nutzte ein gutes Zuspiel von Drießen um bis zur Grundlinie vorzudringen und auf Schornstein abzulegen, der zum 2:0 einschob (63.) Kurz darauf kam Faisal Choudhary für Philipp Keil. (67.).
Es wurde noch einige Male gefährlich. Schornstein dribbelte sich im Strafraum fest, Schümmers Abschluss konnte pariert werden und Drießen zog nach einer Ecke ab, konnte jedoch nur einen Zugewinn von einem Euro für die Mannschaftskasse durch seinen brachialen Schuss erzielen, der übers Fangnetz hinausschoss.
Panchalingam kam für Beckers (77.). Letztlich konnte Max Schümmer den 3:0 Endstand erzielen. Pascal Baum, der diesen Assist noch in der WhatsApp-Gruppe der Mannschaft für sich beanspruchte, konnte, wie auch immer, Schümmer schicken. Dieser setzte sich durch beide Innenverteidiger durch und schloss ins lange Eck ab ohne jene Chance für den Gästekeeper (83.) Die Concordia hatte noch zwei gute Chancen durch Bürgstein, der in der 87. Für Daniel Hartmann kam und durch Schümmer.
Man konnte die Niederlagenserie beenden und brennt nun darauf, den Rest der Saison optimal zu nutzen um sich am Ende doch noch mit dem Maximalen zu belohnen.
Am nächsten Wochenende sind beide Teams gleichzeitig um 13 Uhr gefordert:
Oberbruch II – Concordia I
Kraudorf II – Concordia II
Für die Concordia spielten:
Lukas Kofferath – Philipp Keil (67. Faisal Choudhary), Dennis Schuivens, Pascal Baum, Jan van Daal – Gero Beckers (77. Niroshen Panchalingam), Malte Bürgstein – Daniel Hartmann (87. Till Bürgstein), Daniel Drießen, Andre Schornstein – Max Schümm
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.